Skip to main content

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

By Aktuelles Thema

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert.

Der Lehrgang richtet sich sowohl an neue HR-Verantwortliche, die ihre Rolle von Anfang an bewusst gestalten möchten, als auch an erfahrene HR-Business Partner*innen, die ihre Organisation bei Themen wie Führung, Kultur oder Strukturwandel begleiten.

Die drei praxisnahen Module stärken HR-Verantwortliche in ihrer Rolle als Gestalter*innen von Führung, Kultur und Wandel. Dabei wird HR nicht nur als unterstützende Funktion gesehen, sondern als wertvolle Kraft, die aktiv zum Unternehmenswachstum und zur Gewinnsteigerung beiträgt. Gemeinsam mit uns reflektieren Sie Ihre Rolle und schärfen Ihre Positionierung – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Ein im Lehrgang inkludiertes Coaching bietet Raum für individuelle Vertiefung.

DAS ERWARTET SIE:

Drei kompakte Module – praxisnah und direkt umsetzbar!

Modul 1 – Klar in der Rolle – Wirksam in der Organisation
Modul 2 – Konstruktive Feedback-Kultur gestalten
Modul 3 – HR als Treiberin von Wandel & Kultur


FORMAT & TERMINE

Präsenzmodule am Iventa-Standort in Wien:

Modul 1: 23.10.2025

Modul 2: 29.01.2026

Modul 3: 23.04.2026

jeweils 10:00–17:00 Uhr

Inhalte bauen aufeinander auf – Module sind auch einzeln buchbar. Mix aus: Input von erfahrenen Berater*innen, praktischen Übungen, Reflexion sowie mit und von anderen Teilnehmenden lernen.

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

By Aktuelles Thema

Webinar: 30.09.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Die Generation Z tickt anders – und das verändert das Recruiting grundlegend. Klassische Jobportale, langwierige Prozesse und fehlende Transparenz schrecken viele junge Talente ab. Stattdessen dominieren Mobile-first-Ansätze, One-Click-Bewerbungen und authentische Kommunikation.

In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen anhand von Daten und Erfahrungen, wie Sie Ihre Recruitingstrategie auf die Erwartungen und Gewohnheiten der Gen Z ausrichten – praxisnah, datenbasiert und zukunftssicher. Erfahren Sie, welche Rolle KI, personalisierter Content und Community Building spielen und wie Sie als Arbeitgeber*in echte Verbindungen schaffen.

In der nächsten Folge unserer Webinarreihe Recruiting Talk – HR im Reality Check diskutiert Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany mit seinem Gast Christian Felgenhauer, Mitgründer und CEO von StudySmarter, über die neuesten Insights! Seien Sie dabei!

WEBINAR >> RECRUITING TALK – HR im Reality Check <<

Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Dienstag, 30. September 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

 

Darüber diskutieren wir:

✅ Gen Z sucht, bewirbt sich und entscheidet völlig anders als frühere Generationen – klassische Recruitingkanäle und -prozesse greifen oft zu kurz.

✅ Schulen und Universitäten verlieren als Informationsquelle für Jobs an Einfluss – Social Media, KI-Tools und Peer-Communities sind jetzt entscheidend.

✅ Job Boards werden von Gen Z kritisch gesehen – fehlende Transparenz, unklare Prozesse und „Ghosting“ sind No-Gos.

✅ KI-basierte, personalisierte Karriere- und Matching-Tools bieten enormes Potenzial, um Gen Z gezielt anzusprechen und zu binden.

✅ Mobile-first, One-Click-Bewerbungen und klare Informationen zu Gehalt, Prozessen und Entwicklungsmöglichkeiten sind Pflicht.

 

Die Sprecher

Christian Felgenhauer, Mitgründer und CEO von StudySmarter.
StudySmarter ist die führende Lern- und Karriereplattform für Gen Z mit über 37 Millionen Nutzer*innen in 40 Ländern. Pro Monat informieren sich über 10 Millionen Menschen über Ihre Karrierechancen und StudySmarter wurde mehrfach international als beste Lernplattform prämiert.

Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany
Timm Schröder moderiert die Iventa Webinar-Serie und ist mit seiner Erfahrung als Peoplemanager seit 20 Jahren besonders gespannt auf die Empfehlungen und Insights!


Für wen das Webinar spannend ist:

  • Geschäftsführer*innen
  • HR-Verantwortliche
  • Kommunikationsverantwortliche
  • Employer-Branding-Expert*innen

Jetzt kostenlos anmelden
und mit frischen Impulsen Ihr Recruiting
auf das nächste Level heben! 

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

By Aktuelles Thema, Business Breakfast

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen.

die Arbeitswelt befindet sich in einem sehr dynamischen Wandel. Damit verändern sich nicht nur Prozesse, sondern auch die Anforderungen an Talente, Führungskräfte und Personalverantwortliche. Doch was bedeutet das konkret für Ihre HR-Praxis?

Welche Skills werden in den nächsten fünf Jahren entscheidend sein? Wie erkennen Sie, wer sie mitbringt – im Recruiting wie auch im eigenen Unternehmen? Und welche Tools helfen wirklich bei der Bewertung und Entwicklung dieser Kompetenzen?

In unserer nächsten Iventa Morning Session am Donnerstag, 25.09.2025 gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Ein kostenloser Workshop in exklusivem Rahmen, der inspirierenden Input, kollegialen Austausch und persönliche Beratung bietet.


WAS SIE ERWARTET:

> KEYNOTE mit Case Study: „Die Skills, die morgen zählen“

  • Zukunftsrelevanz: Welche Skills sind in den kommenden Jahren gefragt?
  • Recruiting-Innovation: Wie erkennt man diese Zukunftskompetenzen bei Bewerber*innen?
  • Mitarbeiter*innenbindung: Welche Fähigkeiten fördern internes Wachstum und Entwicklung?
  • Diagnostik & Tools: Zwischen LINC, Soft-Skill-Modellen und Intuition – was funktioniert wirklich?

> 3 INTERAKTIVE WORKSHOPS in Kleingruppen

> NETWORKING mit Branchenkolleg*innen


TIMETABLE & TREFFPUNKT

Donnerstag, 25.09.2025, 09:00 bis 11:30 Uhr
Iventa Headquarter, Seidengasse 9, 6. Stock / Lounge, 1070 Wien 

Einlass: ab 8:45 Uhr / Start: 9:00 Uhr (pünktlich)
Ende des Workshops: 11:30 Uhr


PROGRAMM 

  • Keynote mit Case Study: „Die Skills, die morgen zählen“
  • Interaktive Sessions: Gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln – mit dem Iventa-Team
  • Networking mit Branchenkolleg*innen


ANMELDUNG

Für alle HR-Entscheider*innen, die Recruiting neu denken wollen. 

Sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze bis 15.09.2025 und erkennen Sie Skills, die morgen den Unterschied machen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die nach persönlicher Rückbestätigung verbindlich ist!

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

Webinar „Recruiting Talk“: Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

By Aktuelles Thema

Webinar: 1. Juli 2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber in Deutschland jetzt wissen müssen

Zu Beginn, die nackten Zahlen: In der EU liegt der Gender Pay Gap bei 12 %, in Deutschland bei 17,6 % und in Österreich bei 18,3 % (laut Eurostat). Wir sehen: Es gibt noch viel zu tun, um den „Gap“ zu schließen!

So zielt die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970/EU) darauf ab, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede abzubauen und mehr Chancengleichheit zu schaffen. Die neue Richtlinie für mehr Lohntransparenz wird für deutsche Unternehmen im Jahr 2026 schlagend.

Was bedeutet dies für Unternehmen, HR-Abteilungen und Führungskräfte in Deutschland? Welche konkreten gesetzlichen Anforderungen treten in Deutschland in Kraft? Welche Sanktionen drohen Unternehmen bei Nichteinhaltung?

Wie sehen dabei die Pflichten für Arbeitgeber aus und was muss dabei in Bezug auf Datenschutz beachtet werden? Wie kann Gehaltstransparenz zur Reduktion geschlechtsspezifischer Lohnunterschiede beitragen? Und welche rechtlichen Schritte können Mitarbeitende bei vermuteter Ungleichbehandlung einleiten?

Fragen wie diese und viele mehr beleuchten wir gemeinsam mit Rechtsanwalt Gereon Gromek in der ersten Folge unserer neuen Webinarreihe Recruiting Talk – HR im Reality Check.

WEBINAR >> RECRUITING TALK – HR im Reality Check <<

Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Dienstag, 1. Juli 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

 

Das erwartet Sie:

✅ Überblick über die Lage zur Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970/EU) ab 2026 in Deutschland

✅ Was Unternehmen jetzt vorbereiten sollten

✅ Rechtliche Fallstricke, mögliche Konsequenzen und Handlungsempfehlungen

✅ Auswirkungen auf Recruiting, Employer Branding und Mitarbeiter*innenbindung

✅ Q&A mit einem erfahrenen Arbeitsrechtsexperten


Die Sprecher

Gereon Gromek, Rechtsanwalt, Gründer & Inhaber
Gereon Gromek ist seit 2004 Anwalt und berät Mitarbeitende sowie Unternehmen besonders im Arbeitsrecht. Durch seine eigene Gründung und Skalierung eines Startups bringt er seine Erfahrungen als Unternehmer in die Rechtsberatung mit ein.

Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany
Timm Schröder moderiert die Iventa Webinar-Serie und ist mit seiner Erfahrung als Peoplemanager seit 20 Jahren besonders gespannt auf die praktischen Empfehlungen aus der Sicht eines Rechtsanwalts.


Für wen das Webinar spannend ist:

  • Geschäftsführer*innen
  • HR-Verantwortliche
  • Recruiter*innen
  • Kommunikationsverantwortliche

Holen Sie sich in 60 Minuten Ihren Wissensvorsprung – kompakt und auf den Punkt gebracht!

Nutzen Sie die Chance, Ihre persönlichen Fragen zu klären!
Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

IVENTA Morning Session: Leadership gestalten – so entwickelt HR starke Führungskräfte

By Aktuelles Thema, Business Breakfast

Führung wirksam mitgestalten – genau hier liegt eine der spannendsten Rollen von HR.

In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Unsicherheit und steigenden Erwartungen geprägt ist, wird gute Führung zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Führungskräfte stehen unter hohem Druck – sie sollen Orientierung geben, Teams motivieren, Veränderungen gestalten und dabei menschlich und wirksam führen.

HR spielt dabei eine Schlüsselrolle. Nicht nur als Sparringspartner, sondern als aktive Gestalterin wirksamer Führung. Das erfordert fundiertes Know-how, moderne Tools und die Fähigkeit, Menschen nachhaltig weiterzuentwickeln – jenseits von Standardtrainings oder Einmal-Formaten.

Nur wenn Personalverantwortliche Führung verstehen, können sie wirksam mitgestalten. Denn starke Führung entsteht nicht zufällig, sondern durch kontinuierliche Entwicklung, klares Feedback und eine strategische Zusammenarbeit miteinander.

In unserer nächsten IVENTA Morning Session laden wir HR-Profis dazu ein, die eigene Wirksamkeit in der Führung aktiv zu gestalten.
Freuen Sie sich auf drei inspirierende Stunden voller Impulse, praxisnaher Tools und offener Diskussionen.


WAS SIE ERWARTET:

  • Was macht eine starke Zusammenarbeit zwischen HR und Führungskräften aus?

  • Wie gelingt konstruktives Feedback – auch in schwierigen Situationen?

  • Welche Strategien helfen, wenn Veränderungsbereitschaft fehlt oder Widerstand auftritt?


TIMETABLE & TREFFPUNKT

Dienstag, 17.06.2025, 09:00 bis 12:00 Uhr
Iventa Headquarter, Seidengasse 9, 6. Stock / Lounge, 1070 Wien

Check-in ab 8:45 Uhr / Start um 9:00 Uhr (pünktlich)
Ende des Workshops: 11:30 Uhr


PROGRAMM 

  • Begrüßung: Martin Mayer – Managing Partner der Iventa Group
  • Keynote: „Führung mit Wirkung: Impulse für eine starke HR-Rolle“ – Silke Kurtz – Geschäftsführerin Iventa branding & culture
  • Austausch & interaktive Sessions: Gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln – Iventa branding & culture-Team

Für alle HR-Profis mit Gestaltungswillen – diese Session bietet konkrete Antworten auf aktuelle Herausforderungen in der Führungspraxis.

Sichern Sie sich Ihren Platz in dieser kostenlosen Morning Session und setzen Sie gemeinsam mit uns das volle Potenzial Ihrer Führungskräfte frei.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

Der Employee Lifecycle als Bühne für Employer Branding.

By Aktuelles Thema

Employer Branding ist weit mehr als ein schönes Karriereportal oder ein Obstkorb im Büro. Es ist die Kunst, die Reise von Kandidat*innen und Mitarbeiter*innen strategisch sinnvoll, glaubwürdig und konsistent zu gestalten – vom ersten Kontaktpunkt bis zum gelungenen Offboarding.

Werfen wir einen frischen Blick auf den Employee Lifecycle als Gestaltungsrahmen für authentisches Employer Branding – auch (und gerade) in Zeiten, in denen Budgets knapp sind.

Im Impulsvortrag „Der Employee Lifecycle als Bühne fürs Employer Branding“ wird    Silke Kurtz, Director Iventa branding & Culture bei der Online-Fachkonferenz „Recruiting Reloaded: Mit Employer Branding, Candidate Experience und Bewerbermanagement Systemen zum perfekten Talent!“ von HR Networx Ihnen skizzieren, wie aus dem Employee Lifecycle ein Werkzeug für wirksames Employer Branding wird – externes Employer Branding mit cleveren Budgets. Mit vielen Praxisbeispielen und Wissen to go zeigen wir Ihnen, wie HR entlang dieser Reise berühren, begeistern und binden kann.

Was hat das mit einer Reise zum Bauernhof zu tun? Finden Sie es heraus und seien Sie dabei!


Was Sie erfahren:

  • Der Employee Lifecycle als strategisches Gerüst für ihr Employer Branding
  • Externe Touchpoints: Wo Arbeitgebermarken sichtbar und spürbar werden
  • Internes Employer Branding: Wie Bindung, Sinn und Engagement entstehen
  • „Moments that matter“ entlang der Reise – gezielt gestaltet statt dem Zufall überlassen
  • Employer Branding mit kleinem Budget – Praxisbeispiele & Hacks


Für wen ist das Webinar spannend:

– HR Entscheider*innen
– Recruiter*innen
– Employer-Branding-Gestalter*innen
– Personalentscheider*innen
– Geschäftsführer*Innen mit Blick auf die gesamte Unternehmung


Wann
: 13.05.2025, 09:40 – 10:10 Uhr

Wo: online

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

Gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen.

By Aktuelles Thema

Verlässlichkeit zählt: KSV1870 bestätigt Iventa als stabilen Partner.

In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit, in der Märkte sich rasch verändern und      Planbarkeit nicht immer selbstverständlich ist, gewinnt eines zunehmend an Bedeutung: Vertrauen in stabile, gut aufgestellte Geschäftspartner.

Unternehmen achten heute vor der Beauftragung und in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern stärker denn je auf Zuverlässigkeit, wirtschaftliche Stabilität und ein transparentes Risikoprofil. Eine gute Bonität schafft dabei nicht nur Sicherheit, sondern ist auch ein wichtiger Vertrauensfaktor für langfristige Partnerschaften.

Umso mehr freuen wir uns, dass unser Unternehmen vom KSV1870 mit dem Bonitäts-          label für gute Bonität ausgezeichnet wurde. Mit einem aktuellen Rating von 316        Punkten bestätigt der KSV1870 unsere wirtschaftliche Stabilität und unterstreicht unsere Position als verlässlicher Partner.

Was sagt das Rating aus?

Ein Bonitätswert von 316 Punkten entspricht laut KSV1870 einer stabilen Unternehmenslage. Die Ausfallswahrscheinlichkeit beträgt lediglich 0,24 % – ein Indikator für ein geringes Risiko in der Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen.

Wer steht hinter dem Bonitätslabel?

Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) ist eine unabhängige Institution mit über 150 Jahren Erfahrung in der wirtschaftlichen Bewertung von Unternehmen. Die Grundlage der Bonitätseinstufungen basieren auf umfassenden Datenquellen – darunter Firmenbuchinformationen, Bilanzkennzahlen, Insolvenzdaten und weitere relevante Wirtschaftsinformationen. Alle Daten werden regelmäßig aktualisiert und von Fachleuten geprüft – so entsteht ein fundiertes Rating, das sowohl Unternehmen als auch deren Geschäftspartnern Orientierung bietet.

Wir freuen uns über die Bestätigung durch den KSV1870 und auf weiterhin starke Partnerschaften!

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Webinar: 30.09.2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen. die Arbeitswelt befindet sich…
Aktuelles Thema

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während…

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

By Aktuelles Thema, Podcast

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen Jahreszeit eine besondere Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Sie sind die stillen Held*innen, die oft im Hintergrund agieren und mit ihrer Arbeit Menschen zur Weihnachtszeit Hoffnung, Freude und Unterstützung schenken.

Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die während der Feiertage besonders gefordert sind. Unser Ziel ist es, ihre Geschichten zu hören, ihre Herausforderungen besser zu verstehen und den wertvollen Beitrag zu würdigen, den sie in dieser festlichen, aber auch oft hektischen Zeit leisten. Ob in sozialen Einrichtungen, im Pflegebereich oder anderen wichtigen Berufen – jede dieser Personen bringt Freude, Licht und Unterstützung in das Leben anderer, besonders zur Weihnachtszeit.

Zur Podcast-Episode >>

Birgit Fuchs – Geschäftsführerin von“ Make-A-Wish“ Austria

Birgit Fuchs erfüllt Herzenswünsche schwerstkranker Kinder. Mit über 160 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in Österreich schenkt sie Kindern Hoffnung und Lebensfreude. Ihr Weg führte sie von der Wirtschaft in diese herzerfüllende Aufgabe – eine Entscheidung, die sie keinen Moment bereut hat.

https://make-a-wish.at/

Anna Kampl – Evangelische Pfarrerin in Wien-Simmering

Mit ihrem Leitsatz „Brot und Rosen“ steht Anna Kampl für das körperliche und seelische Wohl der Menschen in ihrer Gemeinde. Weihnachten widmet sie besonders jenen, die sonst niemanden haben, und macht den Glauben durch kulturelle Projekte und soziale Angebote lebendig.

https://glaubenskirche.at/pfarrerin-anna-kampl

Jenny Schröder – Kinderkrankenschwester auf der Neugeborenenintensivstation

Jenny Schröder beschreibt ihren Alltag voller Fürsorge und Herausforderungen, bei dem sie die Kleinsten der Kleinen ins Leben begleitet. Ihre größte Freude? Wenn Frühgeborene gesund nach Hause gehen können – ein Weihnachtswunder, das sie das ganze Jahr über begleitet.

Georg Jelenko – Bereichsleiter Sozialmärkte, Samariterbund

Georg Jelinek verbindet den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mit der Unterstützung armutsgefährdeter Menschen. Seine Weihnachtsaktionen wie die Geschenksammlung für Kinder zeigen: Kleine Gesten können Großes bewirken.

https://wien.samariterbund.net/soziales/sozialmaerkte/

Sabine Hanauer – Teamleiterin der Gruft, Caritas Wien

Sabine Hanauer sorgt mit ihrem Team für obdachlose Menschen in Wien. Sie bietet nicht nur warme Mahlzeiten und Kleidung, sondern auch Perspektiven und Hoffnung. Die Gruft steht für Wärme, besonders in der kalten Jahreszeit.

https://www.gruft.at/

Petra Mölzer und Ronny Täuber – Pflegekräfte im Haus der Barmherzigkeit

Auf einer Demenzstation begleiten Petra und Ronny Menschen durch ihren Alltag und schaffen ein liebevolles Zuhause. Besonders zu Weihnachten bringen sie Erinnerungen zum Leuchten und schenken Momente der Geborgenheit.

https://www.hb.at/

Karl Pirsch – Betreiber eines Fairtrade-Stands am Spittelberger Weihnachtsmarkt: EINE WELT HANDEL – EWH Pirsch GmbH

Hermann Liedl lebt seit über 30 Jahren den Gedanken des fairen Handels. Seine Arbeit verbindet Tradition mit Nachhaltigkeit, und sein Stand ist ein Symbol für gelebte Solidarität und Vielfalt.

https://www.einewelthandel.com/index.php

Impressionen von der Aufnahme

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Gesundheitswesen unter Druck: 30’500 offene Stellen bis 2030?

Bis 2030 könnten laut Prognosen von PwC Schweiz rund 30'500 Pflegestellen unbesetzt bleiben*. Besonders betroffen…
Aktuelles Thema

Unternehmerische Lektionen: Damian Izdebski über Business Angels, Wachstum und die Entwicklung von techbold.

In der neuesten Podcast-Folge ist Damian Izdebski, der Gründer und CEO von techbold zu Gast.…
Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…

Indeed Insights: Tim Verhoeven über die Zukunft von Talent Intelligence und Arbeitsmärkten

By Aktuelles Thema, Podcast

Die neueste Folge des Iventa HR Podcasts – Menschen und Karriere bietet exklusive Einblicke in die Welt des modernen Recruitings und der Talent Intelligence. Martin Mayer spricht mit Tim Verhoeven, Senior Manager Talent Intelligence bei Indeed, der weltweit größten Jobplattform. Die Episode beleuchtet, wie datengetriebene Entscheidungen die Arbeitswelt revolutionieren und welche globalen Trends die Zukunft des Arbeitsmarkts prägen.

Tim Verhoeven erklärt anschaulich, was Talent Intelligence bedeutet und wie Indeed Unternehmen hilft, durch die gezielte Nutzung von Daten bessere Entscheidungen zu treffen. Dabei geht es nicht nur um Technik: Die Herausforderungen des demografischen Wandels, die Integration von Migration und die Notwendigkeit flexibler Arbeitsmodelle werden ebenso thematisiert.

Tim Verhoeven bringt eine differenzierte Perspektive über Künstliche Intelligenz ein: Statt auf die oft diskutierten Ängste vor Jobverlusten zu fokussieren, erläutert er, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Prozesse im Recruiting zu optimieren und Routinetätigkeiten zu vereinfachen. So bleibt die menschliche Komponente im Fokus, während administrative Aufgaben effizienter gestaltet werden.

Was diese Folge besonders hörenswert macht, ist die Mischung aus realistischer Analyse und optimistischer Vorausschau. Tim Verhoeven teilt nicht nur datenbasierte Einblicke, sondern spricht auch über die tiefgreifenden gesellschaftlichen und unternehmerischen Veränderungen, die notwendig sind, um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu bewältigen. Dabei wird deutlich, dass der Arbeitsmarkt von immer mehr Unsicherheiten geprägt ist, die Unternehmen flexibler und anpassungsfähiger machen müssen.

Die Episode regt dazu an, neu über die Zukunft des Arbeitsmarkts nachzudenken. Was müssen Unternehmen tun, um auf die demografischen und wirtschaftlichen Veränderungen vorbereitet zu sein? Wie können ältere Arbeitnehmer und neue Talente besser eingebunden werden? Tim Verhoeven liefert spannende und optimistische Einblicke, die inspirieren, sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

Eine Episode, die neue Perspektiven aufzeigt und zum Nachdenken anregt! Hören Sie jetzt rein!

Impressionen von der Aufnahme

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Gesundheitswesen unter Druck: 30’500 offene Stellen bis 2030?

Bis 2030 könnten laut Prognosen von PwC Schweiz rund 30'500 Pflegestellen unbesetzt bleiben*. Besonders betroffen…
Aktuelles Thema

Unternehmerische Lektionen: Damian Izdebski über Business Angels, Wachstum und die Entwicklung von techbold.

In der neuesten Podcast-Folge ist Damian Izdebski, der Gründer und CEO von techbold zu Gast.…
Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…

Recruiting neu gedacht: Marius Luther über die Zukunft des Arbeitsmarktes und den Erfolg von HeyJobs

By Aktuelles Thema, Podcast

In der neuesten Episode des Iventa Podcasts „Menschen & Karrieren“ haben wir einen ganz besonderen Gast: Marius Luther, Gründer und CEO von HeyJobs. Mit seinem Unternehmen hat er den Recruiting-Markt in Deutschland und Österreich in den letzten Jahren grundlegend verändert. In dieser Episode teilt er seine spannenden Erfahrungen und spricht über die Herausforderungen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben.

Marius Luther und sein Team haben mit HeyJobs eine Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Sie konzentrieren sich auf innovative Ansätze im digitalen Recruiting, die weit über herkömmliche Jobbörsen hinausgehen. Im Podcast erzählt Marius Luther, wie HeyJobs neue Wege geht, um passende Kandidaten über Social Media und mobile Lösungen zu finden – selbst in hart umkämpften Branchen wie dem Handwerk und der Pflege.

Ein Highlight der Episode ist der Einblick in die Entwicklung von HeyJobs. Marius Luther beschreibt, wie er und sein Team es geschafft haben, eine Plattform aufzubauen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Kandidaten eingeht. Statt passiv auf Bewerbungen zu warten, setzt HeyJobs auf eine aktive Kandidatensuche, die Fachkräfte dort erreicht, wo sie sich im Alltag aufhalten – sei es auf Instagram, Facebook oder YouTube.

Darüber hinaus wird im Gespräch deutlich, wie sehr der demografische Wandel den Arbeitsmarkt beeinflusst. Marius Luther erklärt, warum der Fachkräftemangel in vielen Berufen strukturell bedingt ist und wie Unternehmen darauf reagieren müssen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ohne zu viel vorwegzunehmen: Diese Episode bietet nicht nur einen Blick hinter die Kulissen eines der erfolgreichsten Recruiting-Startups im deutschsprachigen Raum, sondern auch wertvolle Denkanstöße für alle, die sich für die Zukunft des Arbeitsmarktes interessieren.

In dieser Episode erfahren Sie:

  • Wie HeyJobs das Recruiting neu definiert und die richtigen Fachkräfte über digitale Kanäle findet.
  • Warum der demografische Wandel eine der größten Herausforderungen für den Arbeitsmarkt darstellt.
  • Welche Rolle Unternehmenskultur und Innovation für den Erfolg von Startups spielen.
  • Wie sich der Arbeitsmarkt in Deutschland und Österreich unterscheidet und welche Strategien für beide Länder funktionieren.

Neugierig geworden?

Dann hören Sie rein und lassen Sie sich von diesem inspirierenden Gespräch mit einem der führenden Köpfe der Recruiting-Branche mitreißen!

Bleiben Sie gespannt auf tiefgehende Einblicke, praxisnahe Tipps und eine Diskussion über die größten Trends im Recruiting der nächsten Jahre.

Impressionen von der Aufnahme

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Gesundheitswesen unter Druck: 30’500 offene Stellen bis 2030?

Bis 2030 könnten laut Prognosen von PwC Schweiz rund 30'500 Pflegestellen unbesetzt bleiben*. Besonders betroffen…
Aktuelles Thema

Unternehmerische Lektionen: Damian Izdebski über Business Angels, Wachstum und die Entwicklung von techbold.

In der neuesten Podcast-Folge ist Damian Izdebski, der Gründer und CEO von techbold zu Gast.…
Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…

© Iventa.
The Human Management Group.