Skip to main content

Ghosting – Strategien, um das Phänomen zu vermeiden

By Aktuelles Thema, Personalberatung

In Kürze: Das Phänomen Ghosting, welches ursprünglich aus der Dating-Welt kommt, ist nun in der Arbeitswelt angekommen: Wenn eine favorisierte Bewerberin/ ein favorisierter Bewerber sich plötzlich nicht mehr meldet und jeglichen Kontakt  zum Unternehmen abbricht. Damit Sie sich als ArbeitgeberIn davor schützen können, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst: Ermöglichen Sie einen raschen Bewerbungsprozess, informieren Sie Ihre BewerberInnen regelmäßig über den Status des Bewerbungsprozesses und vermeiden Sie Jobghosting von ihrer Seite aus.


Ghosting beschreibt die Situation, wenn eine Person ohne Vorwarnung plötzlich jeglichen Kontakt zu einer anderen Person abbricht – in der Arbeitswelt ist dies ursprünglich lediglich von Arbeitgeberseite bekannt: Kandidatinnen und Kandidaten stecken viel Zeit und Mühe in die Gestaltung ihres CVs und Motivationsschreibens und erhalten dann keinerlei Rückmeldung vom Unternehmen. Nun hat sich der Spieß umgedreht und immer mehr ArbeitgeberInnen und Personalistinnen und Personalisten werden von BewerberInnen „geghostet“ – d. h. sie melden sich während des Bewerbungsprozesses nicht mehr und tauchen ohne Erklärung sprichwörtlich unter.

Die Gründe für Jobghosting lassen sich nur erahnen. Ein möglicher Grund könnte die Situation des Bewerbermarktes sein – Kandidatinnen und Kandidaten können sich aufgrund von vielen Jobangeboten aussuchen, wo sie arbeiten wollen, und vernachlässigen dabei, alternativen Angeboten abzusagen. Auch wenn Absagen unangenehm sind, ist es wichtig, dass beide Seiten offen und ehrlich miteinander kommunizieren und bei Desinteresse absagen.

Damit Sie sich als ArbeitgeberIn davor, soweit es geht, schützen können, haben wir für Sie die wichtigsten drei Tipps zusammengefasst:

  1. Rascher Bewerbungsprozess

Das wichtigste vorab – je schneller und effizienter der Bewerbungsprozess für Interessentinnen und Interessenten abläuft, desto unwahrscheinlicher ist es, dass diese am Weg von der Bewerbung bis hin zum ersten Arbeitstag abspringen und untertauchen. Vergessen Sie nicht – qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten haben oftmals mehrere Angebote auf dem Tisch liegen, seien Sie daher schnell in der Entscheidungsfindung!

  1. Transparenz und Feedback

Regelmäßiger Kontakt und Updates an BewerberInnen zum momentanen Status der Bewerbung können ebenfalls Abhilfe leisten – Unternehmen, die auf transparente Bewerbungsprozesse und regelmäßige Feedbacks setzen, müssen seltener fürchten, Ghosting seitens der Kandidatinnen und Kandidaten zu erleben. Wenn BewerberInnen wissen, wo sie gerade im Prozess stehen, fällt es ihnen leichter, ebenso transparent hinsichtlich möglicher alternativer Jobangebote zu kommunizieren.

  1. Vermeidung von Jobghosting seitens ArbeitgeberInnen

Auch ArbeitgeberInnen sind angehalten, kein Jobghosting gegenüber BewerberInnen zu betreiben – Unternehmen, die sich auf Bewerbungen nicht melden oder nach einem persönlichen Gespräch nie eine Absage aussprechen, können damit rechnen, dass sich betroffene Kandidatinnen und Kandidaten auf diversen Bewertungsplattformen zu diesem Zustand äußern werden, was zusätzlich negative Konsequenzen für die Employer Brand haben kann. Achten Sie darauf, dass auch Job-AnwärterInnen, deren Profil der Jobbeschreibung nicht entsprochen hat, im Prozess wertgeschätzt werden. Senden Sie lieber gleich eine Absage, als den Kontakt einfach abzubrechen – denn wer weiß, BewerberInnen, die aktuell nicht gepasst haben, können für eine zukünftige Position wieder in Frage kommen …

Iventa Personalberatung

Weitere Themen von der Iventa Personalberatung, die Sie interessieren könnten:

Vorstellungsgespräche bei einer Personalberatung vs. direkt im Unternehmen.

Talent – a perfect match

Generation Z bringt neue Herausforderungen für Unternehmen

Mythen der Personalberatung – das steckt wirklich dahinter!

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Wenn man im privaten Umfeld erzählt, dass man in einer Personalberatung tätig ist, fällt auf, dass der Beruf einer Personalberaterin/eines Personalberaters nicht immer positiv besetzt ist. Es ist förmlich sichtbar, wie beim Gegenüber das Bild eines „Lebenslauf handelnden Kopfjägers“ entsteht. Dazu kursieren zahlreiche Ideen, ja regelrecht Mythen darüber, wie „diese PersonalberaterInnen“ arbeiten und Kandidatinnen/Kandidaten das Leben schwer machen. Grund genug für uns als eines der führenden Personalberatungsunternehmen, Einblicke in unser Tun zu geben und den ein oder anderen Mythos zu hinterfragen.

Mythos 1 – das Online-Bewerbungs-Tool sortiert Bewerbungen aus  

Ein gängiger Mythos scheint zu sein, dass im Zuge einer Online-Bewerbung die Unterlagen bereits von einer Maschine gescreent werden und man als BewerberIn mitunter ausselektiert wird, wenn der Lebenslauf nicht die entsprechenden Keywords enthält. Die Wahrheit dahinter ist, dass solche Tools tatsächlich existieren – bei Iventa kommen sie jedoch nicht zum Einsatz. Unser Online-Bewerbungs-Tool unterstützt uns in der Administration, die Bewerbungen werden tagsüber gesammelt und über Nacht in unser System eingespielt. Anschließend werden sie nicht nur von einem, sondern zwei Iventa-Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern vorselektiert. Wir sind gefordert, anhand der übermittelten Unterlagen eine Entscheidung zu treffen, ob wir die nächsten Schritte einleiten oder der Kandidatin/dem Kandidaten aufgrund mangelnder Überschneidung des Profils direkt abgesagt werden muss. Ausführliche Lebensläufe, die auch die Aufgaben der einzelnen Dienstverhältnisse beinhalten, sind bei der Vorselektion sehr hilfreich und erleichtern eine treffsichere Entscheidung. Dieser Mythos kann somit entlarvt werden: Es entscheidet nicht die Maschine, sondern immer noch der Mensch.

Mythos 2 – „Die Erfolgschancen sind größer, wenn man sich direkt beim Unternehmen bewirbt und nicht bei der Personalberaterin/beim Personalberater.“

Auch dieser Mythos hält sich eisern. Als PersonalberaterIn gibt uns unsere Auftraggeberin/unser Auftraggeber meist ein sehr detailliertes Stellenprofil vor. Die Erwartungshaltung unserer Kundin/unseres Kunden ist es, dass wir Kandidatinnen und Kandidaten „liefern“, die die Anforderungen möglichst gut erfüllen – darin besteht letztendlich auch die Qualität unserer Dienstleistung. Demnach stimmt es, dass wir mitunter gezwungen sind, etwas genauer hinzuschauen, und uns nicht erlauben können, „ein Auge zuzudrücken“ oder nicht ausreichend qualifizierte BewerberInnen „durchzuwinken“. Aber auch in diesem Fall gibt es eine Kehrseite der Medaille. Wir sind BeraterInnen und als solche beraten wir unsere AuftraggeberInnen dabei, was es tatsächlich braucht, um den vakanten Job gut zu machen. In unseren langjährigen Kundenbeziehungen entwickelt sich Vertrauen und so haben wir mitunter die Möglichkeit, unsere AuftraggeberInnen davon zu überzeugen, ein allzu eng gestecktes Anforderungsprofil zum Vorteil der potentiellen BewerberInnen anzupassen. Daher kommt es oft vor, dass wir Kandidatinnen/Kandidaten, von denen wir überzeugt sind, bei unseren Kundinnen/Kunden platzieren können, obwohl sie nicht alle Anforderungen erfüllen. So nahe die Vermutung auch liegen mag, dass das zusätzliche Gespräch bei der Personalberatung ein Hindernis darstellt, so realistisch ist es auch, dass die Personalberaterin/der Personalberater zur Fürsprecherin/zum Fürsprecher für BewerberInnen wird und ihnen „den Weg ebnet“.

Mythos 3 – „Die Personalberaterin/der Personalberater sucht mir einen Job.“

Als PersonalberaterIn schlüpfen wir tagtäglich in unterschiedliche Rollen. Zum einen sind wir „Vertriebler“ und unsere ständige Herausforderung ist es, unsere Dienstleistungen zu verkaufen, um unsere Umsatzziele zu erreichen. Wir arbeiten als „KundenberaterInnen“ in einem profitorientierten Umfeld. Und dann gibt es auf der anderen Seite Jobsuchende, Kandidatinnen/Kandidaten, die wir auch als unsere Kundinnen/Kunden betrachten und denen wir im Suchen und Finden neuer Herausforderungen als „GesprächspartnerInnen“ und „Carrierecoach“ bestmöglich zur Seite stehen möchten. Aufräumen müssen wir jedoch mit dem Mythos, dass es ausreicht, als Jobsuchende/Jobsuchender bei einer Personalberatung registriert zu sein, da sich die Beraterin/der Berater dann auf die Suche macht und spannende Jobs vermittelt. Wer diesen Mythos als Realität erachtet, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von unserer Serviceleistung enttäuscht sein. Denn unser Fokus liegt stets darauf, für unsere Auftraggeber, Unternehmen, die Personal suchen und für unsere Leistung bezahlen, die besten KandidatInnen zu finden. Eine Aufnahme in unsere Datenbank erhöht die Chance, ein spannendes Jobangebot zu erhalten, um ein Vielfaches, ersetzt aber nicht die Notwendigkeit der Proaktivität eines/einer Jobsuchenden.

Was steckt dahinter?

In all unseren Rollen stellt Kommunikation ein zentrales Element dar. Wir arbeiten mit Menschen und sind dabei auch selber Menschen mit all den Emotionen, Bedürfnissen und Unvorhersehbarkeiten auf beiden Seiten, die zum Menschsein eben dazugehören. Und das macht „PersonalberaterIn sein“ letztendlich so facettenreich und trägt zur einer enormen Komplexität bei, da wir zwischen Kundin/Kunde und KandidatIn vermitteln und beiden Seiten eine qualitativ hochwertige Dienstleistung bieten möchten.

Weitere Themen der Iventa Personalberatung, die Sie interessieren könnten:

Aktuelles Thema

Ausblick 2023: Das verspricht der österreichische Arbeitsmarkt

Vor nur wenigen Tagen fand der Jahreswechsel statt. Das Team der Iventa Personalberatung blickt trotz…
Aktuelles Thema

Bewerbungen? Gerne auch initiativ!

Es ist nicht unüblich, dass Unternehmen täglich eine Vielzahl an Initiativbewerbungen erhalten – der Umgang…
30 Stunden Woche
Aktuelles Thema

30-Stunden-Woche: Ist weniger mehr?

Arbeitnehmer*innen entdecken zunehmend die Meriten der 30-Stunden-Woche für sich. Doch wie stehen Unternehmen dem Wunsch…
neues jahr neuer job

Neues Jahr, neuer Job?

By Aktuelles Thema, Jobs & Bewerben, Personalberatung

Ein neues Jahr hat begonnen, ein neues Jahrzehnt wurde eingeläutet. Bei vielen lässt dies den Wunsch nach Veränderung hegen – egal ob beruflich oder privat. Soll es für Sie karrieretechnisch in eine andere Richtung gehen? Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen können.

neues jahr neuer job

Setzen Sie sich Ziele

Es ist bekannt, dass sich Neujahrsvorsätze leichter erreichen lassen, wenn Ziele konkret definiert werden und der Weg zur Zielerreichung möglichst konkret ausformuliert wird. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und reflektieren Sie, welche beruflichen Wünsche Sie sich für dieses Jahr vorgenommen haben. Wollen Sie eine neue Ausbildung beginnen? Dann informieren Sie sich über das Bildungsangebot und legen Sie fest, wie Sie die Weiterbildung in Ihrem beruflichen und privaten Alltag integrieren können. Streben Sie den nächsten Karriereschritt an? Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten über Möglichkeiten und die notwendigen Schritte in die festgelegte Richtung. Darüber hinaus können Sie sich auf unserem Jobportal über aktuelle Stellenausschreibungen informieren – hier könnte Ihr nächster Job bereits auf Sie warten!

Aktualisieren Sie Ihre Unterlagen

Der Beginn des Jahres ist ein passender Anlass, um nicht nur zuhause an den Frühjahrsputz zu denken – auch in beruflicher Hinsicht können Sie einige Unterlagen und Netzwerke auf Vordermann bringen. Nehmen Sie sich die Zeit und überprüfen Sie Ihren Lebenslauf. Ist Ihr Bewerbungsfoto bereits in die Jahre gekommen? Dann lassen Sie ein neues, professionelles Foto von sich schießen. Haben Sie in letzter Zeit an Weiterbildungen teilgenommen? Aktualisieren Sie dies in Ihrem CV und Ihren Social Media Profilen und heben Sie Ihre gewonnenen Skills hervor. Sollten Sie Ihren Lebenslauf schon länger nicht mehr aktualisiert haben, denken Sie daran bei Ihrer aktuellen Tätigkeit Ihre wichtigsten Verantwortlichkeiten und Aufgabenbereiche anzuführen. Speichern Sie Ihren Lebenslauf anschließend auf Ihrem Smartphone ab – so können Sie jederzeit reagieren, sollten sie auf ein spannendes Jobangebot stoßen.

Updaten Sie Ihre sozialen Netzwerke

Wer kennt es nicht, über die Jahre hin haben sich viele Kontakte angestaut, mit denen es aber keinerlei Interaktion gibt. Entfernen Sie Kontakte zum Jahresbeginn, die für Sie nicht interessant sind und verknüpfen Sie sich im Gegenzug mit neuen, für Sie relevanten Kontakten. Folgen Sie den für Sie spannenden Unternehmen und treten Sie spezifischen Gruppen bei – denken Sie dabei an das Interagieren und Austauschen mit anderen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern, woraus sich natürlich auch beruflich profitieren lässt, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind. Lassen Sie auch Ihr privates Netzwerk und Ihr XING- und/oder LinkedIn-Profil nicht außer Acht – Freunde, Bekannte, Familie und Recruiter darüber zu informieren, dass man offen für berufliche Veränderungen ist, kann Karrierechancen mit sich bringen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Karrierestatus bei XING und LinkedIn auf „offen für Angebote“ ändern, um noch besser von Recruitern und Headhuntern gefunden zu werden.

Nutzen Sie Initiativbewerbung und das Iventa Jobabo

Ihre aktualisierten Bewerbungsunterlagen können Sie in der Iventa-Bewerberdatenbank hinterlegen lassen. Wir freuen uns von Ihnen zu lesen und kontaktieren Sie gerne, wenn wir auf Ihr Profil passende Stellenausschreibungen vakant haben.

In der Zwischenzeit können Sie unser Jobabo nutzen – hier können Sie festlegen, ob wir Sie wöchentlich, 14-tägig oder monatlich über unsere Jobangebote informieren sollen.

Viele Erfolg bei Ihrer Job-Suche, wir unterstützen Sie dabei gerne!

Weitere Themen von der Iventa Personalberatung, die Sie interessieren könnten:

Aktuelles Thema

Die Zukunft der Arbeit

Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert, ebenso wie die Anforderungen der…
Aktuelles Thema

Active Sourcing – So heben Sie sich von der Konkurrenz ab

Active Sourcing ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Effizienz von Recruiting-Prozessen. Durch die aktive…
Home Office
Aktuelles Thema

Arbeiten zu Hause? 5 Tipps für einen erfolgreichen Arbeitstag im Home Office.

Nicht in jedem Unternehmen war das Arbeiten aus dem Home Office bis jetzt ein Thema,…
Job Interview
Aktuelles Thema

So halten Sie KandidatInnen im Bewerbungsprozess

Viele Personaler kennen es – KandidatInnen schicken ihre Unterlagen, Interviews werden vereinbart, Zweitgespräche finden statt,…
Vorstellungsgespräch Personalberatung Iventa

Vorstellungsgespräche bei einer Personalberatung vs. direkt im Unternehmen

By Aktuelles Thema, Personalberatung

In Kürze: Interviews mit HR-Verantwortlichen aus Unternehmen unterscheiden sich teilweise von Bewerbungsgesprächen mit externen Consultants aus der Personalberatung. Die Vorbereitung darauf verläuft für Kandidatinnen und Kandidaten ähnlich, doch profitieren Sie von einer neutralen Gesprächskultur und der eingehenden Vorstellung des Unternehmens aus externer Sicht. Im Folgenden führen wir Sie genauer in die Thematik ein.


 

Gelungenes Recruiting hängt stark vom Vorstellungsgespräch ab.

Vor einigen Wochen haben wir bereits einige wesentliche Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch vorgestellt. Mit diesen Tipps, gehen Sie gut vorbereitet in Ihr Bewerbungsgespräch und steigern Ihre Erfolgschancen beim Unternehmen. Doch nicht immer sitzen Sie beim Vorstellungsgespräch der/dem HR-Verantwortlichen vom Unternehmen selbst gegenüber – denn die Personalberatung von Iventa übernimmt häufig die Erstgespräche mit Kandidatinnen und Kandidaten, bevor Sie zum eigentlich suchenden Unternehmen weitergeleitet werden. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Vorstellungsgespräch direkt beim Unternehmen und dem Interview in einer Personalberatung und was erwartet Sie als Kandidatin/Kandidaten?

Personalberatung vs. Unternehmen

Viele Unternehmen schalten ihre Stellenausschreibungen über Iventa anonymisiert – d.h. BewerberInnen wissen oftmals bis zum Zeitpunkt des persönlichen Interviews nicht, um welches Unternehmen es sich hinter der Stellenanzeige handelt. Somit nimmt ein großer Teil des Vorstellungsgesprächs bei Iventa die Vorstellung des Auftraggebers durch unsere Consultants ein. Es wird im Detail auf die Position und die damit einhergehenden Verantwortlichkeiten eingegangen. Iventa stellt die Produkte bzw. das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens vor und gibt Informationen zur Teamstruktur, potentiellen Vorgesetzten und mehr. Der Berater bzw. die Beraterin gibt auch einen ersten Einblick in die Unternehmenskultur des Auftraggebers und stellt beispielsweise die gebotenen Mitarbeitervorteile vor.

Der Vorteil für BewerberInnen

Oft haben Kandidatinnen und Kandidaten im Gespräch mit unseren Consultants die Möglichkeit, weitere Informationen über die Position zu bekommen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Natürlich sind es nur Inhalte, die von Unternehmen an die Personalberatung freigegeben werden, jedoch werden diese Auskünfte aus einem neutralen, externen Blickwinkel widergespiegelt. Dieses Wissen können Bewerberinnen und Bewerber dann bereits für den nächsten Schritt, das persönliche Gespräch beim inserierenden Unternehmen, für weitere gezielte Fragestellungen nutzen und sich vorab gezielt auf das Unternehmen vorbereiten.

Die optimale Vorbereitung

Kandidatinnen und Kandidaten erwartet natürlich auch die strukturierte Vorstellung des eigenen Lebenslaufes – unsere Consultants stellen hier insbesondere Fragen zu Wechselmotiven bzw. der aktuellen Wechselmotivation, hinterfragen die Verantwortlichkeiten sowie Führungsqualitäten, und weitere, für das Unternehmen relevante, Aspekte. BewerberInnen sollten hier insbesondere die Parallelen der bisherigen Erfahrungen und der vakanten Position herausstreichen und auf Ihre größten Erfolge eingehen. Hier könnte nachgefragt werden, wo die/der BewerberIn aktuell noch Herausforderungen sieht bzw. wo es noch Entwicklungspotential gibt.

Neben klassischen Fragen zu fachlichen Skills werden auch die Soft Skills der Kandidatinnen und Kandidaten besprochen bzw. hinterfragt. Am Ende des Gesprächs haben BewerberInnen, wie im klassischen Gespräch direkt im Unternehmen, die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Was wir Ihnen noch mit auf den Weg geben möchten:

Im Gespräch machen oft die kleinen Dinge den Unterschied und für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance – wie Sie diesen optimal meistern, erfahren Sie hier.

Ein Interview über Skype oder einer anderen Videotechnologie? Kein Problem, wir bieten Ihnen 5 erprobte Tipps für Ihren Erfolg.

Wir haben aktuell einige tolle Karrieremöglichkeiten ausgeschrieben – werfen Sie doch einen Blick darauf!

3 wesentliche Tipps für die professionelle Gestaltung Ihres Social-Media-Profils

By Aktuelles Thema, Jobs & Bewerben, Personalberatung

Viele Unternehmen, auch Iventa, nutzen Social-Media-Plattformen für die Suche nach qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Arbeitgeber auf Ihr Profil und Ihre Kompetenzen aufmerksam zu machen:

  1. Vervollständigen Sie Ihr Profil

Genau wie Ihr Lebenslauf sollte auch Ihr Social-Media-Profil in Business-Netzwerken vollständig sein. Hinterlegen Sie Ihre abgeschlossene Ausbildung, aktuelle und vorherige Arbeitgeber und Ihre bisherigen Positionen. Diese Informationen können Sie durch die Angabe Ihres aktuellen und bevorzugten Wohn- und Dienstortes ergänzen. Oftmals gibt es in Business-Netzwerken auch die Möglichkeit, Jobwünsche im Hinblick auf die bevorzugte Branche, Arbeitgeber und Gehaltsspanne zu hinterlegen – nutzen Sie diese Option, dies hilft RecruiterInnen einzuschätzen, ob ein Stellenangebot für Sie in Frage kommen könnte. Je detaillierter Sie Ihren aktuellen Verantwortungsbereich beschreiben, desto zielgerechter können Sie auf interessante Positionen aufmerksam gemacht werden.

Die Angabe Ihrer fachlichen Kompetenzen (z. B. IT- und Sprachkenntnisse), persönlichen Skills (insbesondere Führungserfahrung) sowie Ihrer abgeschlossenen Weiterbildungen runden Ihr Profil ab. Wenn möglich, lassen Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen von KollegInnen, MitarbeiterInnen und Vorgesetzten bestätigen. Ein professionelles Bewerbungsfoto vervollständigt Ihren professionellen Online-Auftritt – ist jedoch kein Muss.

  1. Erweitern Sie Ihr Kontaktnetzwerk

Sehen und gesehen werden. Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit in den Netzwerken und erweitern Sie somit aktiv Ihr Kontaktnetzwerk. Wie? Treten Sie beispielsweise fachspezifischen Gruppen bei, in denen Sie sich mit anderen Mitgliedern über aktuelle Themenstellungen austauschen können. Ein weiterer Tipp, den wir Ihnen mitgeben können, ist, branchenrelevante Beiträge in Ihrem Newsfeed zu teilen – so wird Ihr Profil ebenfalls sichtbarer und Sie stoßen möglicherweise auf relevante AnsprechpartnerInnen, mit denen Sie sich vernetzen können. Nutzen Sie darüber hinaus die Option, Unternehmen, für die Sie sich interessieren, zu folgen. Dies kann RecruiterInnen ebenfalls auf Ihr Profil aufmerksam machen!

  1. Zeigen Sie ein ganzheitliches Bild von Ihnen

Neben der fachlichen Kompetenz ist heutzutage auch der Cultural Fit wichtig, das heißt, ob Sie und das Unternehmen auch tatsächlich zusammenpassen und ähnliche Wertvorstellungen haben. Zeigen Sie in Ihrem Profil nicht nur Ihre fachliche Seite, sondern geben Sie auch einen persönlichen Einblick wie Hobbys und Interessen, soziale Engagements oder freiwillige/gemeinnützige Arbeit.

 

 

Active Sourcing – So heben Sie sich von der Konkurrenz ab

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Active Sourcing ist ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Effizienz von Recruiting-Prozessen. Durch die aktive Ansprache von Kandidaten in Online-Netzwerken und Datenbanken wird der Kreis an Bewerbern um diejenigen erweitert, die lediglich lateral auf der Suche nach einer neuen Position sind.

Für viele Personalisten ist Active Sourcing mittlerweile zu einem unentbehrlichen Tool geworden, um die richtigen Personen für die zu besetzende Position zu finden. Dadurch ergibt sich die Situation, dass speziell Fachkräfte täglich von mehreren Seiten kontaktiert werden, um sie auf vakante Stellen aufmerksam zu machen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich von dieser Masse an Nachrichten abheben. Folgende Tipps & Tricks helfen Ihnen den KandidatInnenkreis zu erweitern:

1. Machen Sie auf sich aufmerksam!

Studien belegen, dass bereits die Betreffzeile einer Ansprache in vielen Fällen darüber entscheidet, ob KandidatInnen die Nachricht eines Recruiters lesen, löschen oder sogar als Spam-Nachricht identifizieren. Versuchen Sie, eine individuelle, kurze und prägnante Betreffzeile zu finden, um Interesse zu erwecken.

2. Individuelle Massenansprache

Achten Sie darauf, auf Standardformulierungen zu verzichten, die bei KandidatInnen den Eindruck erwecken, dass es sich bei Ihrer Nachricht um eine Massenansprache handelt. Stellen Sie einen persönlichen Bezug zu den Kandidaten her, indem Sie die Profile einzeln betrachten und auf diese näher eingehen.

3. Informationen über die Position und das Unternehmen

Halten Sie Ihre Ansprache kurz und prägnant – streichen Sie die wichtigsten Aufgaben und Eckpunkte des Unternehmens heraus, um Interesse zu wecken. Wenn vorhanden, können Sie auf den Link zur Stellenanzeige verweisen, um KandidatInnen zu ermöglichen, nähere Informationen zur Position zu erhalten.

4.Verbindlichkeit

Wichtig, aber nicht selbstverständlich: Informieren Sie die KandidatInnen am Ende der Nachricht, wie es nun weitergeht. Erfragen Sie proaktiv, ob Interesse besteht, sich persönlich über die Position auszutauschen. Ansonsten laufen Sie Gefahr, dass KandidatInnen Ihre Nachricht als Aufforderung sehen, sich online zu bewerben – was negativ aufgenommen werden kann. Schließlich versuchen Sie ins Gespräch mit den Kandidaten zu kommen – nicht umgekehrt.

5. Bleiben Sie in Kontakt – Netzwerke nutzen

Wenn KandidatInnen kein Interesse an der von Ihnen angepriesenen Position haben, bieten Sie an, weiterhin in Kontakt zu bleiben. Dies kann für beide Seiten nützlich sein, um sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder auszutauschen. Nutzen Sie weiters das Netzwerk der angesprochenen Person – es könnte sein, dass KandidatInnen Ihnen Bekannte oder KollegInnen nennen, die aktuell auf der Suche nach einem neuen Job sind.

Haben Sie nähere Fragen zu diesem Thema?

Kontakt aufnehmen >>

Oft gehört – jedoch manchmal in Vergessenheit geraten!

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Zu Beginn des Jahres haben wir Ihnen bereits 10 Tipps gegeben, die zum Erfolg Ihrer Bewerbungsgespräche beitragen sollen. Vier weitere, und unserer Ansicht nach, wichtige Punkte möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Tipps klingen selbstverständlich? Da geben wir Ihnen Recht! Aus Erfahrung können wir sagen, dass auf den einen oder anderen Punkt oftmals schon vergessen wurde. Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance! Daher ist eine gute Vorbereitung essentiell.

  • Vorab Recherchen: Setzen Sie sich im Vorhinein mit dem Unternehmen auseinander, für das Sie sich bewerben. Interessieren Sie sich für eine Position, die verdeckt von einem Beratungsunternehmen wie Iventa ausgeschrieben wird, erfahren Sie den potentiellen Arbeitgeber erst im persönlichen Gespräch. Für diesen Fall empfehlen wir, dass Sie sich detailliert anhand der Stellenbeschreibung vorbereiten.
  • Begrüßung und Interview: Begrüßen Sie Ihre Ansprechpartner und alle Menschen, die Ihnen im Unternehmen auf dem Weg zum Gesprächstermin begegnen, höflich. Das gilt auch für das Personal beim Empfang. Diese Personen nehmen Ihren ersten Eindruck bereits wahr und kommunizieren ihn weiter! Während des Interviews sollte es selbstverständlich sein, dass Sie Ihrem Gegenüber aufmerksam zuhören. Offene Fragen beantworten Sie am besten, indem Sie sie mit Beispielen unterstreichen.
  • Stellen Sie keine 08/15 Fragen: Gegen Ende des Bewerbungsgespräches sollten Sie Ihre vorab vorbereiteten Fragen zur Position und zum Unternehmen stellen. Achten Sie dabei darauf, professionelle Fragen zu formulieren, die sich auf den Inhalt der Stellenbeschreibung konzentrieren.
  • Bewerten Sie das Unternehmen auf einer Online-Plattform: Somit werden Bewerbungssituationen transparenter und nachfolgende Bewerber profitieren bei deren Vorbereitung!

Uns ist bewusst, dass es unzählige Tipps zu Bewerbungsgesprächen gibt. Machen Sie sich ein umfassendes Bild und nutzen Sie die Hinweise situationsabhängig. Viel Erfolg dabei!

Haben Sie nähere Fragen zu diesem Thema?

Kontakt aufnehmen >>

Generation Z bringt neue Herausforderungen für Unternehmen

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Wer ist die Generation Z und was zeichnet sie aus?
Die Generation Z ist Mitte der 1990er Jahre geboren und gilt somit als nachfolgende Generation der Generation Y. Die ersten Vertreter der Generation Z sind bereits auf dem Arbeitsmarkt oder stehen kurz vor Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums, was zur Folge hat, dass ihr prozentualer Anteil an der arbeitenden Bevölkerung in naher Zukunft immer mehr wachsen wird.

Die Vertreter der Generation Z verstehen sich als „Digital Natives 2.0“ – sie sind in einer sich schnell ändernden und digitalen Umgebung aufgewachsen und sind es gewohnt, vernetzt zu denken und zu leben. Es ist selbstverständlich für sie, Informationen schnell und digital einzuholen und zu verarbeiten. Darüber hinaus ist es eine Generation, die öfter Dinge hinterfragt und vergleicht als frühere Generationen.

Was wünscht sich die Generation Z?
Die jüngste Generation bringt neue Wünsche in Bezug auf die Arbeitswelt und Arbeitgeber mit sich, da sie mit anderen Werten und Erwartungen an die Suche nach einem Job herangeht. Die Generation Z zeichnen folgende Werte aus: Sie will unabhängig sein, ist neugierig und offen und strebt nach Selbstverwirklichung. Die Generation Z wird weniger durch Gehalt oder Status im Unternehmen motiviert, sondern vermehrt durch Spaß am Beruf, ein gutes Arbeitsklima und Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, spannende Projekte und Herausforderungen zu übernehmen. Sie strebt nach Entwicklungsmöglichkeiten und ergebnisorientierter Führung – sie selbst will dabei eher selten Führungsverantwortung übernehmen. Das Thema Unternehmenskultur ist ihr wichtig. Sie wünscht sich einen Ausgleich zwischen Freizeit und Beruf, lässt sich aber nicht durch Versprechungen wie Work-Life-Balance, Home Office oder flexible Arbeitszeiten von Unternehmen anlocken. Im Gegensatz zur Generation Y, die durch diese Optionen oftmals ihr Berufs- und Privatleben vermischt und dies auch wünscht, wirken diese Benefits für die Generation Z eher abschreckend, da sie sich eine klare Trennung zwischen Privat- und Berufsleben wünscht. Für die jüngste Generation werden Themen wie geregelte Arbeitszeiten, ein fixes Dienstende und klare Strukturen mit der Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, immer wichtiger.

In Hinblick auf die Vorstellung von einem anregenden Arbeitsumfeld ist sie von der Digitalisierung geprägt – sie wünscht sich eine flexible, digitale Arbeitsweise, in der sie die technischen Möglichkeiten effizient nutzen kann. Dafür vergleicht sie Arbeitgeber und ist auch selbstbewusst in der Äußerung von Wünschen an Arbeitgeber – kurz gesagt, sie kennt ihre Möglichkeiten und ihren Wert, und fordert deshalb auch die Rahmenbedingungen ein, die sie sich wünscht.

Wie kann die Generation Z erreicht werden?
Unternehmen müssen sich auf die neue Generation und ihre stark von den vorherigen Generationen unterscheidenden Anforderungen einstellen. Im Personalmarketing und bei der Personalsuche werden Sie Anpassungen an die nun unterschiedlichen Generationen und deren Werte am Arbeitsmarkt durchführen müssen. Dabei ist es wesentlich, Ihren Arbeitgeberauftritt transparent, professionell und authentisch zu gestalten. Sie erreichen diese Generation am besten über Veranstaltungen an der Schule oder durch entsprechendes Influencer Marketing. Im gesamten Bewerbungsprozess sollten Sie darauf achten, klar zu kommunizieren und nur authentische Versprechungen zu geben. Wenden Sie neue, kreative Methoden an, wie beispielsweise Bewerbungen via Smartphone, Whatsapp etc., um die Generation Z auf Ihre Positionen und Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen. Der Schlüssel liegt darin, den Jobsuchenden Perspektiven für ihre individuelle Entwicklung zu bieten.

Neben diesem Werte- und Verhaltenswandel bringt die Generation Z aber auch Chancen und Möglichkeiten, um die wandelnden Bedingungen am Arbeitsmarkt zu bewältigen. Langfristig profitieren Sie davon, wenn Sie Ihre Personalsuche und Ihr Führungsverhalten individuell an die verschiedenen Generationen anpassen.

Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer spezifischen Personalsuche!

 

Haben Sie nähere Fragen zu diesem Thema?

Kontakt aufnehmen >>

Welche Auswirkungen hat Industrie 4.0 auf die Berufswelt?

By News, Personalberatung

Digitalisierung, Vernetzung, Industrie 4.0 – diese Schlagworte sind derzeit in aller Munde. Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution – ist in vielen technischen Betrieben das Fokusthema schlechthin. Hier geht es um die Vernetzung von digitalen Systemen wie Computern, Netzwerken und physischen Prozessen in der Industrie. Intelligente Roboter ersetzen menschliche PräzisionsarbeiterInnen und ermöglichen sichere, nachvollziehbare Produktionsschritte.

Aber nicht nur das: Industrie 4.0 ermöglicht rasch umsetzbare, flexible Produktion, sowohl in der Masse als auch für Individualisierungen. Die Automatisierung nimmt bei unseren KundInnen in der Industrie zu und der Anlagenbau erhält neue Dimensionen. Davon entspringen neue Geschäftsmodelle, die der Arbeitsmarkt aktuell kaum auffangen kann, die jedoch spannende Perspektiven für diese Unternehmen darstellen. Diese Entwicklung führt zu neuen Anforderungen an MitarbeiterInnen und bringt gleichzeitig neue Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen.

Welche Skills und Kompetenzen sind gefragt?

Die Migration von Unternehmen zu Industrie 4.0 ist ein steter Prozess, aber langjährige Erfahrungswerte sind noch nicht vorhanden. Die Gestaltung dieses Prozesses kann daher von Unternehmen nicht vollständig eingeschätzt werden. Dennoch sind bereits wichtige Entwicklungen bei unseren KundInnen erkennbar, wobei fachliche Kompetenzen wesentlich sind:

  1. Der Maschinen- und Anlagenbau wird zukünftig mehr IT-Kompetenzen benötigen, aber auch mechanische und elektronische, um die Brücke zwischen der physischen und digitalen Ebene zu schlagen. Das Verständnis von Steuerungssoftware wird vorhanden sein müssen, um die jeweiligen Anforderungen für die Produktion kommunizieren zu können. Wechselwirkend müssen MitarbeiterInnen in der IT die Produktion dahingehend verstehen, um sie für die vernetzte Produktion effizient und für MitarbeiterInnen verständlich aufzubereiten. Daher gewinnen interdisziplinäre Studiengänge wie Mechatronik, Technische Informatik oder Automatisierung an Bedeutung.
  2. Die Massen an Daten, die in den Prozessen von Industrie 4.0 anfallen, ermöglichen die Analyse und Nutzung für alle firmeninternen Bereiche – von der Fertigung bis hin zum Qualitätsmanagement über die Buchhaltung und zum Marketing – um nur einige zu nennen. Darunter versteht man „Big Data“ – und der kompetente Umgang damit wird zunehmend wichtiger. IngenieurInnen benötigen daher Kompetenzen in statistischen Datenmodellen, aber auch in methodischen Ansätzen der Datenanalyse und -aufbereitung.
  3. Soft Skills wie Kommunikationsstärke, interdisziplinäres Denken und abteilungsübergreifende Organisationsfähigkeit werden zunehmend notwendiger sein, um die vernetzten Abläufe zu koordinieren. Überfachliches Wissen und die Kenntnis von Abläufen zwischen den Abteilungen sind erforderlich, um Risiken und Probleme rechtzeitig zu erkennen und sinnbringend zu eskalieren.

Welche Chancen birgt das für MitarbeiterInnen?

Die Auswahl an Berufen, auch für Lehrlinge, ist extrem vielfältig und Ausbildungen bereiten den Weg ins digitale Zeitalter vor. Nicht nur in der Metall- und Elektroindustrie werden neue Anforderungen gestellt, sondern auch in der Anlagentechnik, Mechatronik, Elektronik sowie der Informations- und Systemtechnik. Der Maschinen- und Anlagenbau wird zu einem Wachstumstreiber und IngenieurInnen können sich in einem breiten Spektrum weiterentwickeln. Datensicherheit und -analyse sowie digitale Prozessabwicklung werden Teil der Aufgabengebiete. Zusatzqualifikationen wie Prozess- und Systemintegration, digitale Fertigung, Programmierung und IT-gestützte Anlagenänderung werden zunehmend gefragt sein.

Welche Chancen impliziert das für Unternehmen?

Für unsere Kunden am österreichischen Markt bedeutet Industrie 4.0 die Möglichkeit, auch in der internationalen Arena weiterhin ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten bzw. auszubauen. Dies erfordert jedenfalls ein Handeln Richtung Digitalisierung und dementsprechende Weiterentwicklung der MitarbeiterInnen, um die richtigen Akzente zum Erfolg von Unternehmen zu setzen.

Wir stehen Ihnen gerne mit unserem Know-how zur Verfügung und beraten Sie in Bezug auf die entsprechende Personalsuche und -auswahl.

Kontakt aufnehmen >>
Halla-Gudrun Mixa, Senior Consultant

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

By Aktuelles Thema, Personalberatung

10 Tipps für einen erfolgreichen Bewerbungsablauf!

Die ersten paar Minuten tragen wesentlich zum Erfolg oder Misserfolg Ihres weiteren Bewerbungsprozesses bei. Mit diesem Bewusstsein sollten Sie sich entsprechend auf Ihr Bewerbungsgespräch vorbereiten und die notwendigen Schritte planen. Wir verraten Ihnen, wie ein professioneller Auftritt klappt und Sie somit einen positiven Eindruck hinterlassen! Vieles mag selbstverständlich erscheinen, die Praxis zeigt jedoch, dass eine kurze Reflexion nur hilfreich sein kann:

  1. Recherche über Unternehmen und Ansprechperson: Bevor Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch kommen, sollten Sie sich ausreichend im Internet über das Unternehmen und die Ansprechperson informieren. Das bringt Ihnen das Gefühl von Sicherheit und Sie können souveräner auftreten. Dadurch vermitteln Sie den Eindruck, dass Sie an der Position tatsächlich interessiert sind. Dies empfehlen wir auch KandidatInnen, die gar nicht aktiv auf Jobsuche waren, sondern auf die Position angesprochen wurden.
  2. Pünktlichkeit beim Bewerbungsgespräch: Planen Sie den Anfahrtsweg großzügig ein, damit Sie ca. 10 Minuten vor Gesprächsbeginn erscheinen. Schließlich wollen Sie nicht abgehetzt in das Gespräch starten. Sollte Sie dennoch eine Verspätung haben, melden Sie sich vorab telefonisch, um sich zu entschuldigen.
  3. Kleidung: Wählen Sie Ihre Kleidung entsprechend dem Unternehmen bzw. der Branche. Im klassischen Umfeld wird auf Business Outfit in gedeckten Farben Wert gelegt. D. h. Herren sollten mit Sakko, Hemd und Krawatte auftreten, Damen mit zumindest knielangem Rock/Kleid und Blazer bzw. Jäckchen und Strümpfen; Herren und Damen mit geschlossenen Schuhen. Bewerben Sie sich im kreativen bzw. IT-Bereich, kann das Outfit legerer bzw. ausgefallener sein.
  4. Unterlagen und Schreibutensilien: Nehmen Sie eventuell einen Ausdruck Ihres Lebenslaufs mit, vor allem Zeugnisse, die Sie vorab noch nicht übermittelt haben. Denken Sie auch an Notizblock und Stift, um sich während des Gesprächs Notizen machen zu können. Das signalisiert ebenfalls Interesse.
  5. Begrüßung: Achten Sie auf eine höfliche Begrüßung, einen festen Händedruck und Augenkontakt. Letzteren sollten Sie auch während des gesamten Gesprächs aufrecht halten. Sonst vermitteln Sie Unsicherheit.
  6. Warming up / Small Talk: Ein kurzer unverbindlicher Einstieg in das Gespräch erzeugt eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Normalerweise übernimmt der/die Rekrutierende diese Rolle. Vielleicht finden Sie in Ihrer Vorab-Recherche Informationen über die Interessen Ihres Gegenübers oder Sie erkennen diese in dessen Büro. Als Themen eignen sich z. B. auch der Anfahrtsweg, die Büroräumlichkeiten oder das Wetter.
  7. Sprache generell: Auch wenn Sie nervös sind, sollten Sie bewusst langsam sprechen – damit wird Ihre Tonlage etwas tiefer – und bauen Sie kurze Pausen zwischen Ihren Aussagen ein. Trotzdem sollten Sie noch authentisch bleiben.
  8. Körpersprache: Nehmen Sie eine selbstbewusste, bequeme Sitzhaltung ein – beide Füße auf dem Boden, Rücken und Kopf gerade, Hände locker übereinander gelegt, am besten auf dem Tisch. Sollte dies der Sitzplatz nicht zulassen, können Sie die Hände auch in den Schoß legen bzw. auf eine Seite der Armlehne. Generell gilt, sich dem Gegenüber anzupassen, was bei einer angenehmen Gesprächsatmosphäre übrigens intuitiv passiert.
  9. Verabschiedung: Bevor das Gespräch beendet wird, sollten Sie Ihre eventuell auftretenden oder vorbereiteten Fragen stellen. Das bekundet abermals Interesse an dem Gespräch und der Position. Verabschieden Sie sich wieder höflich mit einer verbindlichen gegenseitigen Vereinbarung und bedanken Sie sich für das Gespräch.
  10. Dankesschreiben: Wenn Sie den Traumjob gefunden haben, können Sie Ihrem Gespräch noch im Nachhinein eine positive Note geben. Senden Sie an Ihre/n GesprächspartnerIn ein kurzes Schreiben, in welchem Sie sich nochmals für das Gespräch und die Informationen bedanken, und erwähnen Sie dezidiert Ihr Interesse.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Bewerbungsgespräche!

© Iventa.
The Human Management Group.