Skip to main content

Bye-bye Entwickler*innen, hello Prompt Engineers!

By Aktuelles Thema

Wie KI IT-Jobs neu verteilt – und was Unternehmen jetzt wissen müssen

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Technologien – sie verändert die Arbeitswelt. Besonders deutlich zeigt sich das in der IT: Jobprofile wandeln sich, neue Rollen entstehen, klassische Aufgaben werden seltener. Für Unternehmen, die IT-Fachkräfte suchen, bedeutet das: Recruiting funktioniert nicht mehr nach den Mustern von gestern.

Admin war gestern: Wenn KI die Routine übernimmt

Viele klassische IT-Rollen geraten durch Automatisierung unter Druck. KI-gestützte Systeme übernehmen Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden – etwa in der Systemadministration (Monitoring, Patching), im IT-Support (Standardtickets, First-Level) oder bei Softwaretests .

Diese Jobs verschwinden jedoch nicht – sie verändern sich. Statt operativer Hektik sind künftig strategisches Denken und ein tiefes Systemverständnis gefragt: Fachkräfte orchestrieren komplexe IT-Landschaften, managen Sicherheitsaspekte und betreuen KI-Tools.

Unternehmen, die das frühzeitig erkennen, sichern sich einen Vorsprung: Sie besetzen nicht mehr alte Stellen – sondern neue Aufgaben.

 

Code schreiben kann KI – aber denken müssen Menschen

In der Softwareentwicklung übernehmen KI-gestützte Tools wie GitHub Copilot oder Cursor längst repetitive Aufgaben. Sie schlagen Codezeilen vor, debuggen automatisch oder generieren einfache Funktionen.

Was bleibt, ist der menschliche Beitrag in den entscheidenden Momenten:

  • Architekturentscheidungen
  • Businessverständnis
  • Qualitätssicherung und Verantwortungsbewusstsein

Hinzu kommen neue Kompetenzen wie Prompt Engineering – also die Fähigkeit, KI-Modelle durch gezielte Eingaben präzise zu steuern.

Das bedeutet: Unternehmen sollten nicht nur Entwickler*innen suchen, sondern strategische Köpfe, die moderne Tools verstehen und verantwortungsvoll nutzen.

 

Neue Rollen statt alter Stellen: Diese Jobprofile braucht die Zukunft

Mit der zunehmenden Automatisierung klassischer Aufgaben entstehen neue Rollen – oft schneller, als erwartet. Besonders relevant sind derzeit:

  • Prompt Engineer
    Spezialist*in für die gezielte Eingabe von Prompts zur Steuerung generativer KI-Modelle.
  • MLOps Engineer
    Verbindet Machine Learning mit stabilen Produktivprozessen – inkl. Monitoring, Deployment und Skalierung.
  • KI-Ethiker:in
    Beschäftigt sich mit ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen beim KI-Einsatz.

Diese Rollen sind keine Vision – sie finden sich bereits in den Stellenprofilen vieler Tech-Unternehmen (LinkedIn, 2024). Wer sich rechtzeitig darauf einstellt, gewinnt Zugang zu einer neuen Generation digitaler Schlüsselkräfte.

 

Recruiting in Veränderung: Was jetzt zählt

Der IT-Arbeitsmarkt verändert sich – und mit ihm die Anforderungen im Recruiting. Klassische Stellenbeschreibungen reichen oft nicht mehr aus, um die Dynamik dieser Veränderung abzubilden.

Zukunftsorientierte Unternehmen setzen daher auf sogenannte „Future Skills“: Lernfähigkeit, interdisziplinäres Denken, kritisches Hinterfragen und ein bewusster Umgang mit neuen Technologien.

Hier setzen wir als Recruiting-Partner an. Wir sprechen mit Kandidat*innen nicht nur über Tech-Stacks – wir schauen auf Haltung, Neugier und Entwicklungspotenzial. Und wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Anforderungsprofile zukunftssicher zu formulieren – jenseits von Buzzwords und Standardlisten.

 

Fazit: Der IT-Arbeitsmarkt ist in Bewegung – jetzt handeln

Der technologische Wandel ist Realität. Wer zögert, riskiert den Anschluss im Recruiting zu verlieren. Wer aber jetzt Anforderungen neu definiert, mutig in neue Rollen investiert und relevante Kompetenzen erkennt, baut Teams mit echtem Zukunftspotenzial.

Als spezialisierter IT-Recruiting-Dienstleister beobachten wir diesen Wandel täglich. Wir begleiten Sie gerne, wenn Sie Ihr zukunftsfähiges IT-Team aufbauen wollen, das die Skills von morgen schon heute besitzt.

Aktuelles Thema

Was die Pflege wirklich braucht: Interview mit Haus der Barmherzigkeit

In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek,…
Aktuelles Thema

Der Employee Lifecycle als Bühne für Employer Branding.

Employer Branding ist weit mehr als ein schönes Karriereportal oder ein Obstkorb im Büro. Es…
Aktuelles Thema

Gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen.

Verlässlichkeit zählt: KSV1870 bestätigt Iventa als stabilen Partner. In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit, in der…

Gemeinsam mehr erreichen – mit BPM Österreich!

By Aktuelles Thema

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind der Austausch von Erfahrungen und das ständige Lernen entscheidend, um als Personalverantwortliche immer am Puls der Zeit zu bleiben. Als neues, förderndes Mitglied beim Bundesverband der Personalmanager*innen Österreich freuen wir uns, gemeinsam neue Perspektiven, Zugänge und den Austausch von Know-how innerhalb der deutschsprachigen HR-Community zu fördern.

Sie möchten selbst von der Möglichkeit eines umfassenden Netzwerks in Österreich und Deutschland, erstklassigen Weiterbildungsangeboten sowie einer starken Interessenvertretung profitieren?
Als Mitglied bei BPM erhalten Sie Zugang zu einem wertvollen Wissenspool und exklusiven Vorteilen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit als HR-Expert*in unterstützen. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Mitgliedschafts-Vorteile werfen, die Ihre Arbeit als Personalmanager*in noch erfolgreicher machen können.

1. Riesiges Netzwerk: Branchenspezifischer Austausch und Karrieretipps

Gerade als Personalverantwortliche*r möchten Sie wissen, wie Kolleg*innen Herausforderungen im Personalmanagement lösen? Mit BPM haben Sie Zugang zu rund 5.000 HR-Profis aus Deutschland und Österreich. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen – landesweit und branchenübergreifend.

2. Hunderte Weiterbildungsmöglichkeiten: Fördern Sie Ihr Wissen – und das Ihrer Mitarbeiter*innen

Sie fördern Ihre Mitarbeiter*innen, BPM Ihren Erfolg – mit jährlich rund 150 kostenlosen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Auf Fach- und Regionalgruppentreffen, während Coaching Days oder in Webinaren profitieren Sie von neuen Impulsen und frischem Wissen.

3. Hochklassiges Mitgliedermagazin: Fundiertes Wissen für Ihren Berufsalltag

Pflichtlektüre und Lesevergnügen in einem: Der Human Resources Manager bringt sechsmal im Jahr die spannendsten Geschichten aus der HR-Szene – dazu fundierte Analysen, aktuelle Meldungen und jede Menge hilfreiche Tipps für Ihren Berufsalltag auf 80 Seiten.

4. Attraktive Vergünstigungen: Rabatte und exklusive Angebote

Als BPM-Mitglied profitieren Sie nicht nur von attraktiven Rabatten bei BPM-Kooperationspartnern, sondern erhalten auch vergünstigte Tickets für den Personalmanagementkongress, Europas größten HR-Kongress.

5. Starker Service: Immer informiert, immer einen Schritt voraus

Personalverantwortung tragen leicht gemacht – BPM informiert Sie schnell, verständlich und kompetent über drängende Themen und wichtige Entwicklungen. Mit exklusiven Servicebroschüren, Studien und Newslettern sind Sie immer bestens informiert.

6. Zukunftsweisende Konzepte: Gemeinsam die HR-Zukunft gestalten

Der Verband für Neuland: Der BPM packt große Herausforderungen gemeinsam an. Ob demografischer Wandel, Digitalisierung oder Diversity – in den Fachgruppen des BPM werden innovative Lösungen für die Zukunft des Personalwesens entwickelt. Und für Sie.

7. Wirkungsvolle Interessenvertretung: Ihre Stimme zählt

Verleihen Sie Ihrer Stimme Gewicht und dem Berufsstand ein Gesicht: Der BPM vertritt die Interessen der Personalmanager*innen gegenüber der Politik, macht HR-Arbeit in den Medien sichtbarer und fördert die Vernetzung auf europäischer und internationaler Ebene.

Neugierig geworden? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen, ob als Interessierte*r oder bei der nächsten Veranstaltung mit BPM!

Aktuelles Thema

Was die Pflege wirklich braucht: Interview mit Haus der Barmherzigkeit

In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek,…
Aktuelles Thema

Der Employee Lifecycle als Bühne für Employer Branding.

Employer Branding ist weit mehr als ein schönes Karriereportal oder ein Obstkorb im Büro. Es…
Aktuelles Thema

Gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen.

Verlässlichkeit zählt: KSV1870 bestätigt Iventa als stabilen Partner. In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit, in der…

© Iventa.
The Human Management Group.