Skip to main content

Gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen.

By Aktuelles Thema

Verlässlichkeit zählt: KSV1870 bestätigt Iventa als stabilen Partner.

In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit, in der Märkte sich rasch verändern und      Planbarkeit nicht immer selbstverständlich ist, gewinnt eines zunehmend an Bedeutung: Vertrauen in stabile, gut aufgestellte Geschäftspartner.

Unternehmen achten heute vor der Beauftragung und in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern stärker denn je auf Zuverlässigkeit, wirtschaftliche Stabilität und ein transparentes Risikoprofil. Eine gute Bonität schafft dabei nicht nur Sicherheit, sondern ist auch ein wichtiger Vertrauensfaktor für langfristige Partnerschaften.

Umso mehr freuen wir uns, dass unser Unternehmen vom KSV1870 mit dem Bonitäts-          label für gute Bonität ausgezeichnet wurde. Mit einem aktuellen Rating von 316        Punkten bestätigt der KSV1870 unsere wirtschaftliche Stabilität und unterstreicht unsere Position als verlässlicher Partner.

Was sagt das Rating aus?

Ein Bonitätswert von 316 Punkten entspricht laut KSV1870 einer stabilen Unternehmenslage. Die Ausfallswahrscheinlichkeit beträgt lediglich 0,24 % – ein Indikator für ein geringes Risiko in der Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen.

Wer steht hinter dem Bonitätslabel?

Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) ist eine unabhängige Institution mit über 150 Jahren Erfahrung in der wirtschaftlichen Bewertung von Unternehmen. Die Grundlage der Bonitätseinstufungen basieren auf umfassenden Datenquellen – darunter Firmenbuchinformationen, Bilanzkennzahlen, Insolvenzdaten und weitere relevante Wirtschaftsinformationen. Alle Daten werden regelmäßig aktualisiert und von Fachleuten geprüft – so entsteht ein fundiertes Rating, das sowohl Unternehmen als auch deren Geschäftspartnern Orientierung bietet.

Wir freuen uns über die Bestätigung durch den KSV1870 und auf weiterhin starke Partnerschaften!

Aktuelles Thema

Was die Pflege wirklich braucht: Interview mit Haus der Barmherzigkeit

In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek,…
Aktuelles Thema

Der Employee Lifecycle als Bühne für Employer Branding.

Employer Branding ist weit mehr als ein schönes Karriereportal oder ein Obstkorb im Büro. Es…
Aktuelles Thema

Gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen.

Verlässlichkeit zählt: KSV1870 bestätigt Iventa als stabilen Partner. In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit, in der…

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

By Aktuelles Thema, Podcast

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander:
Martin Mayer, Managing Partner der IVENTA Group, und Michael Wardian, CEO der Kirchdorfer Gruppe. Im Gespräch geht es um nachhaltige Unternehmensführung, Innovation in der Baustoffbranche und die Herausforderungen eines Familienunternehmens mit über 140-jähriger Geschichte.

Zur Podcast-Episode >>

Während viele Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, setzt Kirchdorfer bewusst auf den Standort Österreich – mit klaren Vorteilen: Nähe zu den Kund*innen, nachhaltige Produktion und hohe Qualitätsstandards. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie ein traditionelles Unternehmen im internationalen Wettbewerb Talente gewinnt und langfristig bindet. Kirchdorfer setzt hier auf echte Karriereperspektiven, Fachwissen und die hohe Loyalität seiner Mitarbeitenden.

Ein spannendes Gespräch über nachhaltiges Wachstum, Recruiting mit Spezialwissen und die Zukunft eines Unternehmens, das Regionalität lebt.


Ein Blick hinter die Kulissen der Kirchdorfer Gruppe

Die Kirchdorfer Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1888 von einer lokalen Zementfabrik zu einem international agierenden Baustoffunternehmen entwickelt. Heute ist sie in den Bereichen Zement, Rohstoffe, Betonfertigteile und Straßensicherheit tätig und setzt verstärkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. CEO Michael Wardian gewährt uns exklusive Einblicke in die Strategie eines Unternehmens, das Tradition und Zukunftsdenken miteinander verbindet.


Das sind die Highlight-Themen aus dem Interview:

Zement im Wandel – Warum nachhaltige Produktion und CO₂-Reduktion in der Baustoffindustrie entscheidend sind

Unternehmenskultur & Führung – Wie sich die Kirchdorfer Gruppe als traditionsreiches Industrieunternehmen weiterentwickelt

Produktionsunternehmen mit Karriereperspektiven: Trotz starker Verwurzelung in der Region bietet die Kirchdorfer Gruppe vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Langjährige Mitarbeiterbindung: Viele Mitarbeitende sind seit Jahrzehnten im Unternehmen – ein Zeichen für hohe Identifikation mit den Werten der Kirchdorfer Gruppe.

Recruiting mit Expertenwissen: Kirchdorfer setzt auf interne Wissensweitergabe und fördert Mitarbeitende, um Fachkräfte gezielt weiterzuentwickeln.

Spezialwissen als Wettbewerbsvorteil: Das Unternehmen punktet mit tiefgehendem Know-how in der Baustoffindustrie – ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Erfolg und Innovationskraft.

Michael Wardian teilt im Interview nicht nur seine persönliche Sicht auf nachhaltiges Wachstum und Innovationskraft, sondern spricht auch offen über die Verantwortung eines CEOs in einem Familienunternehmen – zwischen Tradition, Marktanforderungen und der Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.

Jetzt reinhören und mehr über die Zukunft des Bauens erfahren! 🎧

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Impressionen von der Aufnahme

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Unternehmerische Lektionen: Damian Izdebski über Business Angels, Wachstum und die Entwicklung von techbold.

In der neuesten Podcast-Folge ist Damian Izdebski, der Gründer und CEO von techbold zu Gast.…
Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…
Aktuelles Thema

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen…

Green Jobs – ein Wandel der Berufsbilder

By Aktuelles Thema, Personalberatung

Nachhaltigkeit, Klimakrise, „Fridays for Future“ und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen: All diese Themen sind medial, wirtschaftlich und kollektiv aktuell in aller Munde. „Green Jobs“ bezeichnen daraus neu geschaffene Arbeitsplätze rund um das Thema Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung von neuen Berufsbildern über alle Branchen hinweg.

Was sind Green Jobs?

Green Jobs sind lt. Definition der EU Arbeitsplätze in der Herstellung von Produkten, Technologien und Dienstleistungen, die Umweltschäden vermeiden und natürliche Ressourcen erhalten. Diese Positionen findet man in den unterschiedlichsten Berufssparten – von erneuerbarer Energie, nachhaltigem Bauen und Sanieren, Wasser- und Abwassermanagement bis hin zu Fernwärme, Abfallwirtschaft, Luftreinhaltung oder Big Data. Der Bereich erneuerbare Energien bietet mit der Sparte energieeffiziente Gebäude dabei die meisten Green Jobs.

Woher kommt der Trend?

Aktuell sind in Wien allein ca. 300 Nachhaltigkeitsjobs ausgeschrieben – lt. Statistiken ist in Österreich bereits beinahe jeder 20. Arbeitsplatz ein Green Job. Woher kommt dieser Trend und Wandel? Abgewandelt vom Megatrend Green Economy sind Green Jobs entstanden. Die Green Economy verändert den Markt und verlangt nach neuen Maßnahmen: Beispielsweise werden in öffentlichen Ausschreibungen oder bei Finanzierungen Nachhaltigkeitsnachweise zur Umwelt- und Sozialverträglichkeit von Unternehmen verlangt. Freiwillige Maßnahmen „über das Mindeste hinaus“ schaffen dabei für Unternehmen sowohl wirtschaftlich als auch aus Perspektive der Arbeitgeber*innen einen Wettbewerbsvorteil.

Auch Ausbildungen und Studiengänge reagieren auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen – Studiengänge mit Fokus auf Umwelt & Technik sind keine Seltenheit mehr. Sowohl Berufe mit hohem Qualifikationsniveau als auch Lehrberufe oder Hilfsarbeiten können sich dabei innerhalb der Green Jobs bewegen.

Welche Rolle spielt der Generationenwandel?

Vor allem für jüngere Arbeitnehmer*innen nimmt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung an: Sie interessieren sich auch stark für Jobs im Bereich Green Tech, Green Mobility und Green Marketing. Aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für das Thema Umweltschutz – beispielsweise durch die starke mediale Präsenz der Klimakrise, die „Fridays for Future“-Bewegung und mehr – nimmt der Faktor Nachhaltigkeit von Unternehmen mehr und mehr Einfluss auf die Wahl des Arbeitgebers bzw. der Arbeitgeberin.

Unternehmen reagieren darauf, indem sie beispielsweise auf Zertifizierungen setzen, um v. a. die Generationen Y und Z abzuholen. Gerade für die jüngsten Talente am Arbeitsmarkt ist es wichtig, dass Arbeitgeber*innen auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Dabei ist es wesentlich, diese Werte auch fest verankert in der Unternehmenskultur zu leben, um das Vertrauen von Kandidat*innen zu gewinnen. Dies könnte ein entscheidender Punkt sein, um stark beworbene Talente für sich gewinnen zu können.

Haben Sie Interesse an Green Jobs? In der Iventa Personalberatung bekommen auch wir immer mehr Suchaufträge in diese Richtung. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über unsere aktuellen Jobs mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit:

Aktuell ausgeschriebene Green Jobs bei Iventa

Mehr Themen von Iventa IT-Recruiting:

Aktuelles Thema

Personalberatungen – verlässliche Partner, gerade jetzt.

Diese Zeit ist prägend, verändert die Welt und alle Entscheidungen, die wir Menschen jetzt treffen…
30 Stunden Woche
Aktuelles Thema

30-Stunden-Woche: Ist weniger mehr?

Arbeitnehmer*innen entdecken zunehmend die Meriten der 30-Stunden-Woche für sich. Doch wie stehen Unternehmen dem Wunsch…
Aktuelles Thema

Mythen der Personalberatung – das steckt wirklich dahinter!

Wenn man im privaten Umfeld erzählt, dass man in einer Personalberatung tätig ist, fällt auf,…

© Iventa.
The Human Management Group.