Skip to main content

Personalmanagement am Puls der Zeit: So stärkt der BPM Österreich die HR-Welt

By Aktuelles Thema, Podcast

Im Gespräch mit dem BPM Österreich

In dieser Folge des Iventa HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit zwei prägenden Persönlichkeiten des jungen Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM) in Österreich: Beatrix Graschopf (Vinzenz Gruppe) und Thomas Kreiter (ÖBB Infrastruktur) berichten von ihren persönlichen Beweggründen, der Entstehungsgeschichte des Verbands, ersten Erfolgen und ihren ambitionierten Zielen, die sie mit dem BPM in Österreich verfolgen.

>> Zum Podcast-Interview

Unsere Gäste

Beatrix Graschopf
Leiterin Strategisches Personalmanagement der Vinzenz Gruppe, einem der größten privaten Gesundheitsanbieter in Österreich. Mit langjähriger Erfahrung treibt sie die Transformation der Vinzenz Gruppe zu einem modernen, ganzheitlichen Gesundheitsunternehmen maßgeblich voran.

Thomas Kreiter
Personalleiter der ÖBB Infrastruktur und verantwortlich für rund 19.000 Mitarbeitende. Sein Fokus liegt auf der strategischen Weiterentwicklung des Personals, um Österreichs Bahnsystem fit für die Mobilität der Zukunft zu machen.

 

Der BPM Österreich – Plattform, Netzwerk und Stimme für Personalmanager*innen

Seit Februar 2024 ist der Bundesverband der Personalmanager*innen (BPM) auch in Österreich aktiv. Ziel ist es, HR-Profis länderübergreifend zu vernetzen, Wissen auszutauschen und gemeinsam die Herausforderungen der Arbeitswelt aktiv mitzugestalten. In Veranstaltungen, Fachgruppen und Diskussionsrunden bietet der BPM Österreich eine Plattform für Austausch, Weiterbildung und die Stärkung des Personalmanagements – in Österreich und darüber hinaus.

Gleichzeitig vertritt der BPM die Interessen seiner Mitglieder aktiv in Politik, Medien und Gesellschaft und stärkt so die Sichtbarkeit und Bedeutung des Personalmanagements als zentraler Gestalter der Arbeitswelt von morgen.

 

Im Interview sprechen wir über:

✅ die Gründungsidee des BPM Österreich und den schnellen Aufbau eines engagierten Netzwerks

✅ die Ziele des Verbands als Plattform für Austausch, Weiterbildung und Interessenvertretung im HR

✅ die aktive Einbindung von Young Professionals und Studierenden ins HR-Netzwerk

✅ erste Erfolge mit wachsender Mitgliederzahl, spannenden Veranstaltungen und Kooperationen

✅ die Vision, HR-Themen künftig stärker in Politik und Öffentlichkeit zu positionieren

 

🎧 Jetzt reinhören und mehr über die HR-Community in Österreich erfahren!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Webinar: 1. Juli 2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber in…
Aktuelles Thema

Absagen: Warum ein „Nein“ genauso wichtig ist wie ein „Ja“

Im Rahmen professioneller Personalberatung sehen wir es als wesentliche Aufgabe, nicht nur hochqualifizierte Kandidat*innen für…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Leadership gestalten – so entwickelt HR starke Führungskräfte

Führung wirksam mitgestalten – genau hier liegt eine der spannendsten Rollen von HR. In einer…

Aus Tirol in die Zukunft: Wie die Moser Holding Medien neu denkt

By Aktuelles Thema, Podcast

Interview mit Silvia Lieb, Vorstandsvorsitzende der Moser Holding AG

In dieser Folge des Iventa HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit einer der einflussreichsten Medienmanagerinnen des Landes: Silvia Lieb, Vorstandsvorsitzende der Tiroler Moser Holding – der größten Mediengruppe Westösterreichs.

Im Gespräch gibt Silvia Lieb tiefe Einblicke in ihre beeindruckende Karriere, die Entwicklung regionaler Medien in Zeiten des digitalen Wandels und ihre Vision für eine moderne, wertschätzende Unternehmenskultur.

>> Zum Podcast-Interview

Foto: Rita Falk

Unser heutiger Gast:

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Medienbranche kennt Silvia Lieb die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die sich durch neue Nutzungsgewohnheiten und Technologien ergeben. Im Mittelpunkt: der Mensch – ob Leser*in, Mitarbeiter*in oder Führungskraft.

Die studierte Betriebswirtin ist seit 2004 Teil des Vorstandsteams der Moser Holding und übernahm mit 1. Jänner 2024 den Vorsitz. Heute verantwortet Silvia Lieb als Alleinvorstand alle Unternehmensbereiche des Medienhauses.

 

Die Moser Holding: Ein Blick hinter die Kulissen

Die Moser Holding mit Sitz in Innsbruck ist eines der führenden Medienunternehmen in Österreich. Ihr vielfältiges Produktportfolio umfasst die Tiroler Tageszeitung, die erfolgreiche österreichische Mediengruppe RegionalMedien Austria (RMA), die österreichweit agierende Lifestyle-Magazingruppe Bundesländerinnen sowie eine breite Palette regionaler Magazine, Radiosender und digitaler Angebote. Zusätzlich bietet die Mediengruppe umfassende Dienstleistungen im Bereich Corporate Media, Druck und Logistik an.

 

Darüber sprechen wir:

✅ Wie sich das Mediennutzungsverhalten in den letzten Jahrzehnten verändert hat – und was dennoch gleichgeblieben ist.

✅ Warum regionale Medien wie die Tiroler Tageszeitung mehr als nur Nachrichten liefern – sie schaffen Identität.

✅ Silvia Liebs persönliche Karriere vom Start als Vorstandsassistentin bis zur Top-Managerin – geprägt von Mut, Entwicklung und Verantwortung.

✅ Die Rolle von Unternehmenskultur, Teamarbeit und Innovationsgeist in einem sich wandelnden Medienumfeld.

✅ Mitarbeiter*innen-Programme als feste Säule in der Moser Holding – inklusive betriebliche Gesundheitsförderung (MOHO.Vital) und Arbeitswelten der Zukunft.

✅ Der Balanceakt im Recruiting in einem kleinen Bundesland – und warum Diversität für Silvia Lieb ein Erfolgsfaktor ist.

✅ Die gesellschaftspolitische Aufgabe von Medien: Journalismus als wichtige und vielseitige Karriereperspektive.

 

🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Erfahren Sie, wie die Moser Holding mit regionaler Verankerung und Innovationskraft Medien neu denkt – und was starke Führung in einem dynamischen Umfeld wirklich bedeutet.

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Webinar: 1. Juli 2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber in…
Aktuelles Thema

Absagen: Warum ein „Nein“ genauso wichtig ist wie ein „Ja“

Im Rahmen professioneller Personalberatung sehen wir es als wesentliche Aufgabe, nicht nur hochqualifizierte Kandidat*innen für…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Leadership gestalten – so entwickelt HR starke Führungskräfte

Führung wirksam mitgestalten – genau hier liegt eine der spannendsten Rollen von HR. In einer…

Was die Pflege wirklich braucht: Interview mit Haus der Barmherzigkeit

By Aktuelles Thema, Podcast

In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen im Haus der Barmherzigkeit, über den Pflegeberuf – und darüber, was ihn heute ausmacht. Es geht um Verantwortung und Menschlichkeit, um Leadership mit Herz, die oft unterschätzte Rolle der mobilen Pflege und die Frage, wie echte Veränderung in einem komplexen System gelingen kann. Was braucht es, um Pflege zukunftsfähig zu machen – und worauf kommt es dabei wirklich an?

Ein offenes, ehrliches Gespräch über den Pflegeberuf – jenseits der üblichen Klischees.

>> Zum Podcast-Interview

Unser heutiger Gast:

Andrea Kapounek begann ihre Laufbahn als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat im Laufe ihrer Karriere verschiedenste Führungsrollen in Akut- und Langzeitpflege übernommen. Seit November 2018 ist sie Geschäftsführerin im Haus der Barmherzigkeit und für die Pflegeeinrichtungen in Wien verantwortlich.

Davor war sie im Krankenhaus Göttlicher Heiland als Pflegedirektorin und als Vorstand für Wertemanagement tätig. Sie war zudem Vorsitzende des Pflegemanagement-Teams der Vinzenz Gruppe.

 

Haus der Barmherzigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen

Das Haus der Barmherzigkeit in Wien steht für hochspezialisierte Langzeitpflege- und betreuung mit medizinischer und therapeutischer Versorgung auf höchstem Niveau und eine Unternehmenskultur, die auf Menschlichkeit und gelebter Wertschätzung basiert.  Die gemeinnützige Organisation bietet Pflege und Betreuung für chronisch kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen in Wien und Niederösterreich an – in zwei Pflegekrankenhäusern, fünf Pflegeheimen sowie zahlreichen und inklusiven Wohnangebote und Tageszentren. Insgesamt werden 1750 Bewohner*innen und Klient*innen von rund 2000 Mitarbeiter*innen gepflegt und betreut.

 

Im Gespräch verrät Andrea Kapounek:

✅ Was sie persönlich in die Pflege geführt hat – und warum sie diesem Beruf bis heute treu geblieben ist

✅ Welche Herausforderungen und Chancen die Corona-Pandemie für das Pflegesystem mit sich brachte – zwischen Krisenmanagement und Teamzusammenhalt

✅ Wie der Paradigmenwechsel den Pflegeberuf verändert hat: Von Eigenverantwortung und Akademisierung bis zur neuen Augenhöhe zwischen Pflege und Medizin

✅ Wie real der vielzitierte „Pflegenotstand“ tatsächlich ist – und welche Rahmenbedingungen Pflegekräfte wirklich brauchen, um gut arbeiten zu können

✅ Warum die mobile Pflege mehr Aufmerksamkeit verdient – und was sie zur Versorgungszukunft beitragen kann

✅ Weshalb Teamkultur, Flexibilität und echtes Leadership die entscheidenden Hebel für eine zukunftsfähige Pflege sind

Für alle, die verstehen wollen, wie Pflege heute wirklich funktioniert – und was es braucht, damit sie auch in Zukunft mit Haltung, Herz und Verantwortung wirken kann.

🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber jetzt wissen müssen

Webinar: 1. Juli 2025, 10:00 - 11:00 Uhr Gehaltstransparenz ab 2026 – Was Arbeitgeber in…
Aktuelles Thema

Absagen: Warum ein „Nein“ genauso wichtig ist wie ein „Ja“

Im Rahmen professioneller Personalberatung sehen wir es als wesentliche Aufgabe, nicht nur hochqualifizierte Kandidat*innen für…
Aktuelles Thema

IVENTA Morning Session: Leadership gestalten – so entwickelt HR starke Führungskräfte

Führung wirksam mitgestalten – genau hier liegt eine der spannendsten Rollen von HR. In einer…

© Iventa.
The Human Management Group.