Skip to main content

Was die Pflege wirklich braucht: Interview mit Haus der Barmherzigkeit

By Aktuelles Thema, Podcast

In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen im Haus der Barmherzigkeit, über den Pflegeberuf – und darüber, was ihn heute ausmacht. Es geht um Verantwortung und Menschlichkeit, um Leadership mit Herz, die oft unterschätzte Rolle der mobilen Pflege und die Frage, wie echte Veränderung in einem komplexen System gelingen kann. Was braucht es, um Pflege zukunftsfähig zu machen – und worauf kommt es dabei wirklich an?

Ein offenes, ehrliches Gespräch über den Pflegeberuf – jenseits der üblichen Klischees.

>> Zum Podcast-Interview

Unser heutiger Gast:

Andrea Kapounek begann ihre Laufbahn als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat im Laufe ihrer Karriere verschiedenste Führungsrollen in Akut- und Langzeitpflege übernommen. Seit November 2018 ist sie Geschäftsführerin im Haus der Barmherzigkeit und für die Pflegeeinrichtungen in Wien verantwortlich.

Davor war sie im Krankenhaus Göttlicher Heiland als Pflegedirektorin und als Vorstand für Wertemanagement tätig. Sie war zudem Vorsitzende des Pflegemanagement-Teams der Vinzenz Gruppe.

 

Haus der Barmherzigkeit: Ein Blick hinter die Kulissen

Das Haus der Barmherzigkeit in Wien steht für hochspezialisierte Langzeitpflege- und betreuung mit medizinischer und therapeutischer Versorgung auf höchstem Niveau und eine Unternehmenskultur, die auf Menschlichkeit und gelebter Wertschätzung basiert.  Die gemeinnützige Organisation bietet Pflege und Betreuung für chronisch kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen in Wien und Niederösterreich an – in zwei Pflegekrankenhäusern, fünf Pflegeheimen sowie zahlreichen und inklusiven Wohnangebote und Tageszentren. Insgesamt werden 1750 Bewohner*innen und Klient*innen von rund 2000 Mitarbeiter*innen gepflegt und betreut.

 

Im Gespräch verrät Andrea Kapounek:

✅ Was sie persönlich in die Pflege geführt hat – und warum sie diesem Beruf bis heute treu geblieben ist

✅ Welche Herausforderungen und Chancen die Corona-Pandemie für das Pflegesystem mit sich brachte – zwischen Krisenmanagement und Teamzusammenhalt

✅ Wie der Paradigmenwechsel den Pflegeberuf verändert hat: Von Eigenverantwortung und Akademisierung bis zur neuen Augenhöhe zwischen Pflege und Medizin

✅ Wie real der vielzitierte „Pflegenotstand“ tatsächlich ist – und welche Rahmenbedingungen Pflegekräfte wirklich brauchen, um gut arbeiten zu können

✅ Warum die mobile Pflege mehr Aufmerksamkeit verdient – und was sie zur Versorgungszukunft beitragen kann

✅ Weshalb Teamkultur, Flexibilität und echtes Leadership die entscheidenden Hebel für eine zukunftsfähige Pflege sind

Für alle, die verstehen wollen, wie Pflege heute wirklich funktioniert – und was es braucht, damit sie auch in Zukunft mit Haltung, Herz und Verantwortung wirken kann.

🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

Was die Pflege wirklich braucht: Interview mit Haus der Barmherzigkeit

In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek,…
Aktuelles Thema

Der Employee Lifecycle als Bühne für Employer Branding.

Employer Branding ist weit mehr als ein schönes Karriereportal oder ein Obstkorb im Büro. Es…
Aktuelles Thema

Gute Zusammenarbeit beginnt mit Vertrauen.

Verlässlichkeit zählt: KSV1870 bestätigt Iventa als stabilen Partner. In einer wirtschaftlich dynamischen Zeit, in der…

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

By Aktuelles Thema, Podcast

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen Jahreszeit eine besondere Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Sie sind die stillen Held*innen, die oft im Hintergrund agieren und mit ihrer Arbeit Menschen zur Weihnachtszeit Hoffnung, Freude und Unterstützung schenken.

Wir sprechen mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die während der Feiertage besonders gefordert sind. Unser Ziel ist es, ihre Geschichten zu hören, ihre Herausforderungen besser zu verstehen und den wertvollen Beitrag zu würdigen, den sie in dieser festlichen, aber auch oft hektischen Zeit leisten. Ob in sozialen Einrichtungen, im Pflegebereich oder anderen wichtigen Berufen – jede dieser Personen bringt Freude, Licht und Unterstützung in das Leben anderer, besonders zur Weihnachtszeit.

Zur Podcast-Episode >>

Birgit Fuchs – Geschäftsführerin von“ Make-A-Wish“ Austria

Birgit Fuchs erfüllt Herzenswünsche schwerstkranker Kinder. Mit über 160 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in Österreich schenkt sie Kindern Hoffnung und Lebensfreude. Ihr Weg führte sie von der Wirtschaft in diese herzerfüllende Aufgabe – eine Entscheidung, die sie keinen Moment bereut hat.

https://make-a-wish.at/

Anna Kampl – Evangelische Pfarrerin in Wien-Simmering

Mit ihrem Leitsatz „Brot und Rosen“ steht Anna Kampl für das körperliche und seelische Wohl der Menschen in ihrer Gemeinde. Weihnachten widmet sie besonders jenen, die sonst niemanden haben, und macht den Glauben durch kulturelle Projekte und soziale Angebote lebendig.

https://glaubenskirche.at/pfarrerin-anna-kampl

Jenny Schröder – Kinderkrankenschwester auf der Neugeborenenintensivstation

Jenny Schröder beschreibt ihren Alltag voller Fürsorge und Herausforderungen, bei dem sie die Kleinsten der Kleinen ins Leben begleitet. Ihre größte Freude? Wenn Frühgeborene gesund nach Hause gehen können – ein Weihnachtswunder, das sie das ganze Jahr über begleitet.

Georg Jelenko – Bereichsleiter Sozialmärkte, Samariterbund

Georg Jelinek verbindet den Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mit der Unterstützung armutsgefährdeter Menschen. Seine Weihnachtsaktionen wie die Geschenksammlung für Kinder zeigen: Kleine Gesten können Großes bewirken.

https://wien.samariterbund.net/soziales/sozialmaerkte/

Sabine Hanauer – Teamleiterin der Gruft, Caritas Wien

Sabine Hanauer sorgt mit ihrem Team für obdachlose Menschen in Wien. Sie bietet nicht nur warme Mahlzeiten und Kleidung, sondern auch Perspektiven und Hoffnung. Die Gruft steht für Wärme, besonders in der kalten Jahreszeit.

https://www.gruft.at/

Petra Mölzer und Ronny Täuber – Pflegekräfte im Haus der Barmherzigkeit

Auf einer Demenzstation begleiten Petra und Ronny Menschen durch ihren Alltag und schaffen ein liebevolles Zuhause. Besonders zu Weihnachten bringen sie Erinnerungen zum Leuchten und schenken Momente der Geborgenheit.

https://www.hb.at/

Karl Pirsch – Betreiber eines Fairtrade-Stands am Spittelberger Weihnachtsmarkt: EINE WELT HANDEL – EWH Pirsch GmbH

Hermann Liedl lebt seit über 30 Jahren den Gedanken des fairen Handels. Seine Arbeit verbindet Tradition mit Nachhaltigkeit, und sein Stand ist ein Symbol für gelebte Solidarität und Vielfalt.

https://www.einewelthandel.com/index.php

Impressionen von der Aufnahme

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…
Aktuelles Thema

Timm Schröder übernimmt Geschäftsführung Deutschland bei Iventa

Iventa Germany begrüßt Timm Schröder als neuen Geschäftsführer Zum 1. September 2024 hat Timm Schröder…
Aktuelles Thema

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen…

© Iventa.
The Human Management Group.