Skip to main content

Taxes in Austria 2025

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

Back in 2024, we provided an overview of Austria’s tax system. Now, in 2025, let’s revisit the tax landscape and highlight the recent changes:

Who Becomes a Taxpayer?

The criteria remain unchanged: anyone residing in Austria for more than 183 days a year or holding a permanent residence permit is considered a taxpayer.​

Social Insurance Contributions:

In 2025, the social insurance contribution rates have seen slight adjustments:​

2024 ➡️ 2025

Employer: 20.98% ➡️ 22.51%
Employee: 18.07% ➡️ 18.07%

Breakdown:

  • Sickness Insurance: Employer 3.78%, Employee 3.87%​
  • Unemployment Insurance: Employer 2.95%, Employee 2.95%​
  • Pension Insurance: Employer 12.55%, Employee 10.25%
  • Accident Insurance: Employer 1.10%, Employee 0%​
  • Other: Employer 2.13%, Employee 1.00%​

Income Tax Rates:

The income tax brackets for 2025 have been adjusted as follows:​

  • Up to €13,308 ➡️ 0%​
  • Up to €21,617 ➡️ 20%
  • Up to €35,836 ➡️ 30%​
  • Up to €69,166 ➡️ 40%​
  • Up to €103,072 ➡️ 48%​
  • Up to €1,000,000 ➡️ 50%​
  • Over €1,000,000 ➡️ 55%

These adjustments reflect efforts to account for inflation and changes in the cost of living, aiming to provide tax relief for middle-income earners and ensure a more equitable distribution of tax burdens. ​

Thank you for your continued interest and attention! As always, feel free to reach out with any questions regarding relocation or the current tax system in Austria.

Sources: https://www.finanz.at/steuern/lohnsteuertabelle/#google_vignette

https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.870462

Feel free to reach out to us!

To Iventa IT-Recruiting >>
Aktuelles Thema

Taxes in Austria 2025

Back in 2024, we provided an overview of Austria's tax system. Now, in 2025, let's…
Aktuelles Thema

Tax Return in Austria: A Comparative Look at 2024 vs. 2025

With each new year, tax regulations change, impacting how much you can deduct and what…
Aktuelles Thema

Gemeinsam mehr erreichen – mit BPM Österreich!

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind der Austausch von Erfahrungen und das ständige Lernen entscheidend,…

Tax Return in Austria: A Comparative Look at 2024 vs. 2025

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

With each new year, tax regulations change, impacting how much you can deduct and what benefits you can claim. Let’s compare the tax return process in 2024 and 2025 to see what’s new and how these changes might affect you:

Income-Related Expenses:

In 2024, employees could deduct various work-related expenses such as internet, telephone, work clothes, tools, and workplace costs. If these were not itemized, a lump sum of €132.00 was automatically credited. In 2025, this lump sum remains unchanged, despite continued increases in inflation and living costs.

Commuter Flat-Rate:

The commuter flat-rate has seen adjustments in recent years. For instance, in 2024, individuals who met the requirements but did not pay income tax (income less than €12,816) could receive a commuter supplement of up to €1,331.00.

In 2025, there is a commuter supplement of up to €1,398.00, ensuring that individuals commuting long distances continue to receive financial support. Check detailed information based on your case here: Read here.

Home-Office (Teleworking):

For 2024, employees working from home could receive €3 per day as a home office allowance, applicable for up to 100 days per year (maximum €300 back). Additionally, ergonomic office furniture costs were deductible up to €300 per year, provided at least 26 home office days were logged.

As of 01.01.2025, the home office lump sum will be changed to teleworking lump sum and the home office days will be renamed to teleworking days. The other requirements and the amount of the telework lump sum remain the same. There will only be an expansion of the locations where teleworking can be carried out.

Family Bonus:

In 2024, the Family Bonus amounted to €2,000 per child per year for children under 18 and €650 for children over 18 if family allowance was still received. An important update was the minimum child allowance increase from €550 (2022) to €700 (2024).

In 2025, the Family Bonus for both children under and over 18 remains unchanged.

While some aspects of the tax return process remain unchanged, minor adjustments in allowances and deductions reflect economic trends and government policies. Whether you’re an employee, commuter, or parent, it’s important to stay updated on how these changes impact your tax return.

For personalized advice or questions about taxes in Austria, feel free to comment below or check official resources!

Sources: https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung/was-kann-ich-geltend-machen/werbungskosten/werbungskosten-ueberblick.html

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung/was-kann-ich-geltend-machen/werbungskosten/home-office-pauschale.html

https://www.finanz.at/news/familienbonus-700-euro-steuern-10863/

Curious to know how recruiters view these roles? Feel free to reach out to us!

To Iventa IT-Recruiting >>
Aktuelles Thema

Taxes in Austria 2025

Back in 2024, we provided an overview of Austria's tax system. Now, in 2025, let's…
Aktuelles Thema

Tax Return in Austria: A Comparative Look at 2024 vs. 2025

With each new year, tax regulations change, impacting how much you can deduct and what…
Aktuelles Thema

Gemeinsam mehr erreichen – mit BPM Österreich!

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind der Austausch von Erfahrungen und das ständige Lernen entscheidend,…

The Meaning of Hybrid Skills: Are „Hybrid“ Roles the Future of IT?

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

The term “hybrid skills” is gaining traction—and for good reason. Hybrid roles, which blend IT expertise with other specialized knowledge, are no longer a rarity but a growing trend.

What does this mean for the IT industry?

IT professionals are increasingly expected to combine technical proficiency with complementary skills like project management, data analysis, or even marketing.

These roles bridge the gap between pure tech and strategic business needs, making tech teams more versatile and aligned with organizational goals.

Examples of Hybrid Roles:

Data Scientist with Business Intelligence Expertise: Turning complex data into actionable business strategies.

Cybersecurity Analyst with Legal Insights: Ensuring compliance with evolving regulations while protecting digital assets.

Full-Stack Developer with UX/UI Design Skills: Building seamless, user-friendly applications.

Why It Matters:

For IT professionals, developing hybrid skills can open doors to diverse career paths and leadership roles. It’s not just about mastering technology anymore—it’s about leveraging it in ways that drive broader value.

Future Prospects:

By 2030, hybrid roles may surpass traditional IT positions in demand. Skills that combine IT expertise with areas like data-driven decision-making, ethical AI implementation, or digital transformation leadership will likely dominate.

Your Take?

Do you think hybrid roles are the future of IT? What skills do you believe are essential for thriving in these positions?

Curious to know how recruiters view these roles? Feel free to reach out to us!

To Iventa IT-Recruiting >>
Aktuelles Thema

Taxes in Austria 2025

Back in 2024, we provided an overview of Austria's tax system. Now, in 2025, let's…
Aktuelles Thema

Tax Return in Austria: A Comparative Look at 2024 vs. 2025

With each new year, tax regulations change, impacting how much you can deduct and what…
Aktuelles Thema

Gemeinsam mehr erreichen – mit BPM Österreich!

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind der Austausch von Erfahrungen und das ständige Lernen entscheidend,…

Generalist vs. Specialist

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

One of the most debated questions is:
Is it better to specialize deeply in one field or develop hybrid skills as a generalist?

So, what will suit you better? Let’s take a look!

Specialists

  • Excel in one area and bring in-depth expertise.
  • Often seen as indispensable for roles requiring niche knowledge.
  • Examples: A cybersecurity analyst or an AI researcher.

Generalists

  • Adaptable and versatile, able to connect dots across disciplines.
  • Thrive in roles requiring broad thinking and collaboration.
  • Examples: Project managers or startup founders.

Each path has its pros and cons:

  • Specialists can become highly sought-after experts, but they may face challenges if their niche becomes obsolete.
  • Generalists can work across industries, but sometimes they lack the deep technical edge.

So, what’s your take?

Are you a specialist carving a deep niche or a generalist wearing many hats?

Curious to know how recruiters view these roles? Feel free to reach out to us!

To Iventa IT-Recruiting >>
Aktuelles Thema

Taxes in Austria 2025

Back in 2024, we provided an overview of Austria's tax system. Now, in 2025, let's…
Aktuelles Thema

Tax Return in Austria: A Comparative Look at 2024 vs. 2025

With each new year, tax regulations change, impacting how much you can deduct and what…
Aktuelles Thema

Gemeinsam mehr erreichen – mit BPM Österreich!

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind der Austausch von Erfahrungen und das ständige Lernen entscheidend,…

Künstliche Intelligenz im Recruiting – wo bleibt hier der Faktor Mensch?

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

Ein Leben ohne Technologie ist heute nicht mehr vorstellbar. Unser privates Umfeld, unser Arbeitsplatz, unsere Freizeit, selbst unser Liebesleben ist von verschiedensten technischen Tools geprägt. Sie kontrollieren alles und sind gleichzeitig ein wichtiger und unverzichtbarer Teil unseres Lebens geworden. Diesen Gegebenheiten können sich Unternehmen nicht mehr entziehen. Besonders die Analyse von Nutzer-Daten ist von unschätzbarem Wert und bringt viele Vorteile mit sich. Prozesse können beschleunigt, transformiert und verbessert werden. Dies ist auch notwendig, denn Branchen verändern sich rasend schnell!

Umwelten sind im ständigen Wandel und neue Berufe, die es vor 10 Jahren noch nicht gab, sind heutzutage essenzielle Schlüsselpositionen, die über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden können. Dementsprechend nehmen IT-Positionen eine immer größere Rolle im heutigen Konkurrenzkampf ein. Es gibt fast kein Geschäftsfeld mehr, welches der Expertise von IT-lern den Rücken zuwenden kann – denn ein Unternehmen kann nur dann überleben, wenn es sich an seine heutzutage von dem technologischen Faktor maßgeblich geprägte Umwelt anpasst.

Wir bei Iventa IT-Recruiting haben uns genau auf diese Positionen spezialisiert. Wir suchen und finden IT-Spezialistinnen und -Spezialisten, die es den Unternehmen unserer Kundinnen und Kunden ermöglichen, sich an die permanenten, technologischen Veränderungen anzupassen und den langfristigen Erfolg zu sichern. Doch der ständige Wandel wirkt sich auch auf unsere tägliche Arbeit im IT-Recruiting aus – der Begriff der „Künstlichen Intelligenz“ rückt immer näher. Denn Teile unserer Arbeit bestehen aus sich wiederholenden Aufgaben, während viel Zeit und Energie in die Suche und Analyse von BewerberInnen-Profilen fließt. Hier hakt die künstliche Intelligenz (KI; Englisch: Artificial Intelligence, AI) folgendermaßen ein:

  • Automatisierung von Stellenausschreibungen: Grundlage bilden hier Daten aus vergangenen Stellenanzeigen, die für die jeweilige Position relevant sind. Das KI-System kann auf Basis der ihr bekannten Daten eine Stellenausschreibung verfassen.
  • Active Sourcing: Ein Chatbot formuliert automatisiert die richtige Ansprache, um das Interesse bei BewerberInnen zu wecken. Dieser Text ist individuell, geht auf die potenziellen BewerberInnen ein und daher kein standardisierter Text.
  • Auslese der Lebensläufe: Dies geschieht mithilfe von Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Dies erspart enorm viel Zeit beim Vorselektieren. Die Recruiterin bzw. der Recruiter erhält eine kurze Liste mit passenden Kandidatinnen und Kandidaten, die ihr bzw. ihm die KI für ein persönliches Kennenlernen vorschlägt

Auch unsere PartnerInnen bedienen sich bereits solcher Technologien, wie beispielsweise die Verwendung von auf Videointerviews basierenden Tools, um den Auswahlprozess mit einer zusätzlichen Komponente unterstützen zu können. Diese Technologie kann sogar die technischen Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale der BewerberInnen bewerten. Dem Feedback der InteressentInnen zufolge fühlen sie sich in einem Interview dieser Art jedoch nicht besonders wohl, da der/die BewerberIn hauptsächlich Informationen über sich selbst preisgibt, aber im Gegenzug nur wenig über die Position oder das jeweilige Unternehmen erfährt. Das Gespräch verläuft somit einseitig und birgt das Risiko einer negativen Candidate Experience, die für den/die BewerberIn unzufriedenstellend ist und das Image des Unternehmens in ein schlechtes Licht rücken könnte.

Wir sind der Meinung, dass eine KI in manchen Bereichen unterstützend wirkt und zu mehr Effizienz führen kann. Wie beispielsweise wenn es darum geht, KandidatInnen anhand der vom/von der potenziellen ArbeitgeberIn festgelegten Kriterien und der verfügbaren Daten „kalt“ zu sortieren. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die KI alle Kompetenzen des/der Recruiters/Recruiterin vollständig ersetzen kann und wird. Denn der Faktor Mensch ist bei der Auswahl von KandidatInnen von entscheidender Bedeutung.

Für uns, als leidenschaftliche RecruiterInnen, ist es besonders wichtig, unsere Klientinnen und Klienten persönlich zu treffen und vor jeder Kundenpräsentation ein individuelles Gespräch mit der jeweiligen Person zu führen. In diesem Gespräch geben wir umfassende Informationen über das potenzielle Unternehmen und die jeweilige Position weiter und erhalten einen tiefen Einblick davon, nach was der/die BewerberIn sucht, die Karrierepläne, Motivatoren und Ziele. Die menschliche Note wird auch in Zukunft ein essenzieller Bestandteil des Rekrutierungsprozesses sein. Die KI kann eher als fortschrittliche, arbeitssparende Hilfe betrachtet werden, als ein zukünftiger Ersatz aller menschlichen RecruiterInnen.


 

Sind auch Sie auf der Suche nach einer IT-Kraft für Ihr Unternehmen? Das Iventa IT-Recruiting-Team steht Ihnen für eine internationale Suche nach Ihrer passenden Kandidatin / Ihrem passenden Kandidaten zur Seite.

in Kontakt tretenin Kontakt treten

Weitere Themen von Iventa IT-Recruiting, die Sie interessieren könnten:

Home-Office und Remote Work – erfolgreich umsetzen oder besser lassen?

5 Tipps für erfolgreiche Video-Interviews!

Agiles IT-Recruiting bei Iventa

Iventa IT-Recruiting bei der DefCamp 2019

Internationales IT-Recruiting und unsere Erfahrung mit der DefCamp-Konferenz 2019

By Aktuelles Thema, IT-Recruiting

Anfang November fand die International Hacking & Information Security Conference in Bukarest, Rumänien statt und wir waren dabei. Denn das war eine perfekte Gelegenheit für unser Iventa IT-Recruiting-Team, junge und talentierte IT-Fachkräfte anzusprechen und sie für unsere österreichischen Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Wie es unserem IT-Recruiting Consultant und unseren zwei Iventa-Partnerinnen aus Rumänien dabei ergangen ist, erfahren Sie in einem kurzen Nachbericht.

Photocredits: DefCamp official photographs

Über die DefCamp-Konferenz:

Die DefCamp ist die wichtigste Konferenz zum Thema Hacking & Information Security in Zentral-Ost-Europa. Jährlich finden sich die weltweit führenden Cyber-Security-SpezialistInnen zusammen, um sich über den neuesten Wissensstand und Forschungen zum Thema auszutauschen. Dabei kommen über 2.000 EntscheidungsträgerInnen, SicherheitsspezialistInnen, UnternehmerInnen und EntwicklerInnen aus den akademischen, privaten und öffentlichen Sektoren unter demselben Dach in Bukarest zusammen, um u. a. folgende Themen aufzugreifen: Infrastructure (in) Security, GDPR, Cyber Warfare , Ransomware, Malware, Social Engineering, offensive & defensive Security Measurements etc. Doch einer der attraktivsten Bestandteile der Messe ist das „Hacking Village“, ein speziell für Hacker designter Spielplatz, in dem sie ihre Hacking-Skills auf der DefCamp-Konferenz unter Beweis stellen können.

ZDF

Mit dem Flugzeug ging es für unseren IT-Recruiting Consultant Iasmina Pop von Wien nach Bukarest, um dort gemeinsam mit unseren zwei rumänischen Iventa-Partnerinnen Alina Fusea und Adriana Paraschivescu an der DefCamp-Konferenz 2019 teilzunehmen. In den kommenden zwei Konferenz-Tagen galt es nicht nur einen möglichst präsenten und nachhaltigen Eindruck bei potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten zu hinterlassen und viele wertvolle Kontakte zu knüpfen, sondern auch potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten nützliche Informationen bezüglich des österreichischen Arbeitsmarkts zu vermitteln. Denn nur so können InteressentInnen aus dem Ausland auch eine wohlüberlegte Entscheidung darüber treffen, für ihren neuen Arbeitsplatz nach Österreich zu ziehen. Besonders interessant war es für unsere BesucherInnen zu erfahren, wie der Arbeitsmarkt aussieht, welche Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und dass Iventa IT-Recruiting hauptsächlich mit Unternehmen zusammenarbeitet, die Englisch als Unternehmenssprache haben.

Die DefCamp-Konferenz 2019 wurde sowohl von SchülerInnen und IT-Studentinnen und -Studenten, als auch von Developers und Security Engineers besucht. Die Neugier und das Interesse an diesem Event hat BesucherInnen aus aller Welt angezogen: Rumänien, Deutschland, Ungarn, Korea, China, Russland, Frankreich, UK, USA, Ukraine u. v. m.

„Wir waren froh, dass wir mit Neugierde und positiver Energie von den Stand-BesucherInnen empfangen wurden und uns mit so vielen interessanten Personen austauschen konnten. Ihre Geschichten und Rückmeldungen waren für uns sehr wertvoll.“ – Iasmina Pop, Iventa IT-Recruiting Consultant

Nach zwei Tagen mit aufschlussreichen Vorträgen, spannenden Wettbewerben im „Hacking Village“ und vielen anregenden Gesprächen konnten einige ehrgeizige IT-Talente kontaktiert werden, die bereits in naher Zukunft eine IT-Position in einem unserer österreichischen Unternehmen antreten werden.


 

Sind auch Sie auf der Suche nach einer IT-Kraft für Ihr Unternehmen? Das Iventa IT-Recruiting-Team steht Ihnen für eine internationale Suche nach Ihrer passenden Kandidatin / Ihrem passenden Kandidaten zur Seite.

in Kontakt tretenin Kontakt treten

Weitere Themen von Iventa IT-Recruiting, die Sie interessieren könnten:

Das Erfolgsrezept für den gelungenen Beziehungsaufbau!

Das nachhaltige Aufbauen einer Candidate Pipeline.

No-Gos im IT-Recruiting.

Iventa geht neue Wege im IT-Recruiting und gründet eigene GmbH

By Aktuelles Thema, Personalberatung

In kaum einem anderen Bereich ist die Lage im Recruiting so angespannt, wie in der IT-Branche: Viele offene Stellen, aber kaum BewerberInnen. Der Bedarf nach IT-SpezialistInnen wird immer größer und die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass IT-ExpertInnen eine andere Ansprache benötigen. Um darauf noch besser eingehen zu können, haben wir, von Iventa, nun eine eigene GmbH gegründet: Das Iventa IT-Recruiting. Damit gehen wir auch hier neue und innovative Wege im IT-Recruiting und helfen unseren KundInnen, die passenden IT-ExpertInnen zu finden.

Unser gut aufgestelltes, internationales IT-Recruiting Team sorgt dafür, dass die richtigen Personen gefunden werden – auch außerhalb von Österreich in den CEE-Ländern. So können wir IT-Know how und Verlässlichkeit mit unserer 25-jährigen Markterfahrung in der Personalberatung verbinden.

Wir haben uns dabei auf die folgenden Bereiche spezialisiert: IT-Development, IT-Security, IT-Network, IT-Administration, IT-Support, IT-Testing, IT-Management und Consulting sowie Big Data & BI. Unsere Recruiting-SpezialistInnen wählen aus einem KandidatInnen- und ExpertInnenpool oder kontaktieren in digitaler und individueller Direktansprache global erfahrene IT-ExpertInnen. Mittels Kompetenzchecks, multimedialen Interviews und IT-Know how-Testings ist es möglich, dann ganz gezielt die passenden Personen für die jeweils unterschiedlichen Anforderungen zu finden. Wir bieten flexible Verrechnungsmodelle an, die maßgeschneidert für den IT-Markt passen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre IT-Fachkräfte künftig mit Iventa suchen bzw. wenn Sie uns Ihre IT-Bewerbungsunterlagen übermitteln!

Weitere Details finden Sie auf unserer Website https://www.iventa.eu/leistungen/#IT-Recruiting

 

© Iventa.
The Human Management Group.