Skip to main content

Trennungskultur mit Fingerspitzengefühl

By Aktuelles Thema

Warum der Ton und das Timing den Unterschied machen 

Kündigungen gehören für die verantwortlichen HR-Manager*innen und Führungskräfte zu den schwierigsten Aufgaben im Arbeitsalltag. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Lage lassen sich berufliche Trennungen jedoch nicht immer vermeiden. Umso wichtiger ist es deshalb, diesen Prozess möglichst respektvoll und professionell zu gestalten. 

Die Entscheidung, sich von Mitarbeitenden zu trennen, ist meist mit großen Unsicherheiten und gemischten Gefühlen verbunden. Sowohl für die Betroffenen als auch für die Verantwortlichen ist dieser Schritt oft sehr belastend.

Neben dem Fingerspitzengefühl im direkten Gespräch ist entscheidend, wie im Vorfeld Kündigungen innerhalb einer Organisation kommuniziert werden. Hiobsbotschaften, die unklar oder vorab über Medien und Gerüchte verbreitet werden, führen zu Spekulationen und Spannungen im Team. Deshalb empfiehlt es sich, betroffene Mitarbeitende und deren Führungskräfte zeitnah zu informieren. Das schafft nicht nur Klarheit, sondern ist auch ein Ausdruck von Wertschätzung. Wodurch Kündigungen zwar nicht schmerzlos, aber respektvoll gestaltet werden können. 

Worauf Sie bei der Kündigung achten sollten

Damit eine Kündigung möglichst fair und professionell abläuft, empfiehlt sich eine sorgfältige Vorbereitung des Prozesses. Führungskräfte sollten sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie sie die Gespräche strukturieren. Ob Kündigungs- und Trennungsgespräch zeitgleich oder zeitversetzt stattfinden sollten, hängt von der individuellen Situation und der emotionalen Verfassung der betroffenen Person ab.

Es ist wichtig, konkrete Gründe für die Kündigung zu nennen und dabei die Würde des Gegenübers zu wahren, ohne sich auf Diskussionen über Auswahlkriterien einzulassen. Ein gut geplanter Trennungsprozess mit Unterstützung bei der Neuorientierung, etwa durch eine New Placement Beratung oder bezahlte Freistellung, setzt ein positives Zeichen und stärkt das Betriebsklima.

Notfallpsychologie im Kündigungsgespräch

Für Kündigungsgespräche können wir laut Arbeitspsychologin und Iventa-Consultant Susanne Schäfer einiges aus der Notfallpsychologie lernen:

““Nicht die Geschwindigkeit der Krise annehmen, kurze und klare Sätze formulieren, Ruhe bewahren und die eigenen Emotionen verarbeiten.”

Susanne SchäferSenior Consultant Personal- und Organisationsentwicklung

Denn aus psychologischer Sicht wirken Kündigungsgespräche auf Betroffene oft wie eine Extremsituation. Die Wahrnehmung ist eingeschränkt und Emotionen wie Schock, Wut oder Starre können den Gesprächsverlauf beeinflussen. Es geht nicht nur darum, die notwendigen Informationen zu kommunizieren, sondern auch darum, Verständnis zu zeigen, auf individuelle Situationen einzugehen und den Gesprächsfluss bewusst zu steuern. So kommt die Botschaft an, und die Betroffenen fühlen sich trotz der schwierigen Nachricht wertschätzend behandelt.  

Wie Sie Sicherheit im Umgang mit Kündigungen gewinnen

Durch unsere Arbeit im Bereich New Placement wissen wir, wie herausfordernd Kündigungsgespräche sein können. In Seminaren, individuellen Coachings und durch direkte Unterstützung vermitteln wir deshalb, wie sie souverän bewältigt werden können. Dazu nutzen wir neben Prinzipien aus dem Personalmanagement auch Strategien der Notfallpsychologie, die sich systematisch einsetzen lassen.

In praxisnahen Übungen lernen Führungskräfte und HR-Verantwortliche, Kündigungen so zu gestalten, dass sie fair, menschlich und verständlich erfolgen. Durch wiederholtes Training schaffen wir Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächen. Unsere Unterstützung erfolgt individuell, bietet Raum für Reflexion und vermittelt praktische Werkzeuge, um auch in emotional herausfordernden Situationen richtig handeln zu können. 

Unser erfahrenes Team freut sich darauf Sie kennenzulernen.

Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte New Placement Lösungen und Coachings. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, um Sie und Ihr Team bestmöglich in Veränderungsprozessen zu unterstützen. 

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

By Aktuelles Thema

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen!

Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben für das, was wirklich wichtig ist.

Unser Partner Scout4Skills unterstützt Unternehmen, Prozesse mit KI zu automatisieren. Das Team berät, gestaltet Abläufe neu und entwickelt gemeinsam mit erfahrenen individuellen KI-Expert*innen KI-Agenten, die Ihnen Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

Unlock the Power of AI

KI? Ja aber ohne Hype! Unser Partner Scout4Skills redet nicht nur über Zukunftsvisionen, sondern setzt um, was heute schon funktioniert.

KI ist längst mehr als ein Zukunftsthema – sie kann heute schon Arbeitsprozesse effektiv unterstützen. Doch nicht jede Lösung bringt echten Mehrwert. Scout4skills setzt auf praxisnahe Anwendungen statt auf Hype und Hochglanz-Präsentationen.

Denn: Effektive KI verbessert Prozesse, dekorative KI bleibt oft teuer und wenig hilfreich. Scout4skills berät Sie ehrlich und individuell – und entwickelt maßgeschneiderte skills4AI Agenten, die Ihre HR-Arbeit wirklich erleichtern. Selbstverständlich DSGVO- und EU AI Act-konform.  Denn: KI ersetzt nur Menschen, die KI ignorieren.

Entwickeln Sie KI-Agenten, die so individuell sind wie Ihr HR-Business. Wenn sich etwas automatisieren lässt, macht skills4AI es möglich!

 

Sie wollen mehr über KI-Agenten erfahren, die Zeit sparen und Ihre HR-Prozesse optimieren?

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

By Aktuelles Thema

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr
Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung: Reicht eine klassische Stellenanzeige – oder brauche ich eine Kampagne? Die Antwort ist komplex und hängt von Zielgruppe, Budget, Zeitdruck und internen Ressourcen ab.

Zudem steigen Anforderungen an modernes Recruiting bekanntermaßen rasant: Fachkräftemangel, veränderte Erwartungen von Kandidat*innen und die zunehmende Rolle von KI stellen Recruiter*innen vor die Frage: Wie erreiche ich die richtigen Talente – und zwar schnell, effizient und nachhaltig?

In unserem nächsten Recruiting Talk sprechen wir mit Marius Luther. Als CEO und Gründer von HeyJobs bringt er langjährige Erfahrung im Bereich datengetriebenes Recruiting und den Einsatz von KI zur Optimierung von Stellenanzeigen mit. Marius teilt nicht nur die Perspektive eines Tech-Unternehmers mit uns, sondern gibt auch spannende Einblicke in die Herausforderungen, die Recruiter*innen heute wirklich beschäftigen.

Webinar  >> Recruiting Talk – HR im Reality Check <<
Mit Kampagnen, KI und Speedcruiting zu besseren Ergebnissen? 


Dienstag, 18. November 2025, 10:00 – 11:00 Uhr


Jetzt anmelden!

 

Frische Impulse für Ihr Recruiting 2026:
Kampagne oder klassische Stellenanzeige – was bringt wirklich Ergebnisse?

💡attraktive Ansprache: Wie Stellenanzeigen heute gestaltet sein müssen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen

💡Speedcruiting: Warum Schnelligkeit im Recruiting entscheidend ist – und wie man sie erreicht

💡KI im Alltag von Recruiter*innen: Wie künstliche Intelligenz hilft, Zeit zu sparen und wieder Freude am Job zu gewinnen


Die Sprecher

Marius Luther, Co-Founder & CEO  HeyJobs
Marius Luther gründete nach Stationen bei McKinsey & Wimdu mit Marius Jeuck Memorado und später das Recruiting-Startup HeyJobs, wo er bis heute CEO ist. HeyJobs ist ein Recruiting-Tech Startup mit Sitz in Berlin, das Unternehmen mit genau den richtigen Talenten mittels Machine-Learning-Algorithmen zusammenbringt.

Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany   
Timm Schröder moderiert die Iventa-Webinarserie und ist mit seiner Erfahrung als Peoplemanager seit 20 Jahren besonders gespannt auf die Empfehlungen und Insights!


Für wen das Webinar spannend ist:

  • Recruiter*innen, die ihre Strategie für 2026 schärfen wollen
  • HR-Verantwortliche, die zwischen Kampagne und Einzelschaltung abwägen
  • Entscheider*innen, die wissen wollen, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann
  • Alle, die sich für die Zukunft des Arbeitsmarktes interessieren

Oft sind klassische Anzeigen zu generisch, während Kampagnen gezielt auf die Bedürfnisse und das Verhalten der Kandidat*innen abgestimmt werden können – insbesondere durch den Einsatz von KI und Performance-Marketing.

Erfahren Sie im Webinar, wie wichtig hier strategische Planung, klare Zielgruppenkenntnis und technologische Infrastruktur sind.

Schärfen Sie jetzt
Ihre HR-Strategie für 2026!

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

By Aktuelles Thema

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung des suchenden Unternehmens gegenüber. Im Falle einer Beauftragung übernimmt Iventa die Durchführung der Erstgespräche – das bietet sowohl für Kandidat*innen als auch für Unternehmen klare Vorteile:

  • Für Kandidat*innen: neutrale Einschätzung, transparente Informationen, gezielte Vorbereitung.
  • Für Unternehmen: effiziente Prozesse, qualitative Vorauswahl, professionelle Präsentation.

Unterschiedliche Gesprächssituationen – gleiche Vorbereitung

Die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch bleibt für Kandidat*innen grundsätzlich gleich: Lebenslauf, Motivation, Kompetenzen. Doch das Gesprächserlebnis mit der Iventa Personalberatung unterscheidet sich in Ablauf und Perspektive vom klassischen Unternehmensinterview.

Bei Iventa profitieren Bewerber*innen von:

  • einer neutralen Gesprächskultur,
  • einer externen Perspektive auf das Unternehmen,
  • einem offenen Austausch über Erwartungen und Passung.

Personalberatung vs. Direktbewerbung: Was erwartet Kandidat*innen?

Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Stellenanzeigen anonymisiert über Iventa. Das bedeutet: Erst im Gespräch erfahren Bewerber*innen, welches Unternehmen hinter der Position steht. Gleichzeitig erhalten sie Zugang zu exklusiven Vakanzen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Im Gespräch mit Iventa erhalten Kandidat*innen eine detaillierte Vorstellung des Unternehmens, Einblicke in Teamstrukturen, Unternehmenskultur und Benefits sowie Informationen zu Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortlichkeiten. Diese Informationen stammen aus einer externen, neutralen Perspektive – und helfen dabei, sich gezielt auf das Folgegespräch beim Unternehmen vorzubereiten.

Vorteile für Bewerber*innen

Auch wenn das Gespräch mit einer Personalberatung eine zusätzliche Station im Bewerbungsprozess darstellt, bietet es klare Mehrwerte:

  • Mehr Kontext: Unsere Consultants geben Einblicke, die über die Ausschreibung hinausgehen.
  • Gezielte Vorbereitung: Kandidat*innen können im Folgegespräch beim Unternehmen präziser fragen und ihre Stärken passender platzieren.
  • Offener Austausch: Im neutralen Rahmen sprechen viele Kandidat*innen offener über ihre Eindrücke – das hilft uns, besser zu beraten und passende Optionen zu finden.

Vorteile für Unternehmen

Auch für Unternehmen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einer Personalberatung:

  • Zeitersparnis: Wir übernehmen die Vorauswahl und führen strukturierte Erstgespräche.
  • Qualitätssicherung: Unsere Consultants prüfen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Soft Skills und kulturelle Passung.
  • Markenpositionierung: Durch unsere neutrale Vermittlung wird das Unternehmen professionell und authentisch präsentiert – auch bei anonymisierten Ausschreibungen.
  • Zugang zu passiven Kandidat*innen: Wir erreichen auch Talente, die nicht aktiv suchen, aber offen für neue Möglichkeiten sind.
  • Diskretion und Vertraulichkeit: Besonders bei sensiblen Positionen oder strategischen Neubesetzungen ist ein diskreter Prozess essenziell.

Die optimale Vorbereitung auf das Gespräch mit Iventa

Im Interview mit unseren Consultants stehen folgende Themen im Fokus:

  • Wechselmotive und aktuelle Motivation
  • Verantwortungsbereiche und bisherige Erfolge
  • Führungserfahrung und Entwicklungspotenzial
  • Soft Skills und persönliche Arbeitsweise

Tipp für Kandidat*innen: Heben Sie gezielt die Parallelen zwischen Ihrer bisherigen Erfahrung und der ausgeschriebenen Position hervor. Am Ende des Gesprächs bleibt selbstverständlich Raum für Ihre Fragen.

Legen Sie mit uns den Grundstein für eine langfristig passende Besetzung.

Wollen Sie offene Positionen in Ihrem Unternehmen effizient besetzen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

Iventa-Podcast: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

By Aktuelles Thema, Podcast

Eine Plattform, unzählige Erfahrungen: Wie kununu die Arbeitswelt verändert

Interview mit Nina Zimmermann (CEO) inklusive Live-Stimmen von der Zukunft Personal Europe (ZPE)

In dieser Folge des Iventa HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“, aufgenommen im mobilen Podcast-Studio auf der Zukunft Personal Europe (ZPE) in Köln, spricht Martin Mayer mit Nina Zimmermann, CEO von kununu, über die Bedeutung von Transparenz und Authentizität in der modernen Arbeitswelt.

Erfahren Sie, warum eine gelebte Unternehmenskultur und ehrliches Feedback entscheidend für den Unternehmenserfolg sind – und wie kununu dabei unterstützt, die passenden Talente zu finden. Nina Zimmermann teilt ihre Expertise darüber, wie offene Kommunikation und strukturierte Bewertungen Vertrauen schaffen und eine starke Arbeitgebermarke fördern.

Ein inspirierendes Gespräch über die Chancen von Transparenz, authentischem Employer Branding und die Zukunft von HR.

>> Zum Podcast-Interview

BONUS: Ergänzt wird das Gespräch durch Besucher*innen- Stimmen von der ZPE (der größten HR-Messe Europas).

kununu – Transparenz für den Arbeitsmarkt

Seit der Gründung im Jahr 2007 in Wien hat sich kununu zur größten Plattform für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Das Ziel: Talenten echte Einblicke in Unternehmenskulturen, Gehälter und Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Unternehmen wiederum profitieren von authentischem Feedback und können ihre Arbeitgebermarke gezielt stärken.

Über den Interviewgast

Nina Zimmermann ist seit Mitte 2021 CEO der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Die gebürtige Britin gilt als Expertin für Leadership und Unternehmenskultur. Zuvor war sie bei Burda tätig, wo sie als CPO und Geschäftsführerin die übergreifende Managementverantwortung für das Lifestyle- und People-Portal Bunte.de, das Affiliate-Netzwerk tracdelight und Burdas Content-Influencer-Plattform Brands You Love trug.

Im Podcast sprechen wir darüber:

✅ Wie kununu für mehr Transparenz am Arbeitsmarkt sorgt – und welche Mission dahintersteht

Employer Branding: So nutzen Unternehmen ihr kununu-Profil strategisch

✅ Wie Bewertungen strukturiert sind und Unternehmenskultur sichtbar machen

Feedback als Chance: Warum Bewertungen Dialog und Entwicklung fördern

Leadership: Authentizität & Empathie als persönliche Führungsprinzipien

KI & HR: Wie Technologie Recruiting und Arbeitgebermarken verändert

Stimmen von der ZPE: Was HR-Profis aktuell bewegt – von Vertrauen bis KI

Im Podcast erfahren Sie, wie kununu Unternehmen und Talente dabei unterstützt, informierte Entscheidungen zu treffen. Authentizität, Transparenz und der Mut zu echter Unternehmenskultur sind die zentralen Erfolgsfaktoren – und die Stimmen von der ZPE verdeutlichen, wie relevant diese Themen für die HR-Community heute sind.

Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

>> Zur Podcast-Episode

Impressionen von der Aufnahme

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

Webinar: KI trifft Stellenanzeigen

By Aktuelles Thema

Webinar: 15.10.2025, 10:30 – 11:15 Uhr
KI trifft Stellenanzeigen: Erstellung, Verteilung, Matching

Eine aussagekräftige Stellenanzeige ist heute die Visitenkarte Ihres Unternehmens und zugleich der Schlüssel zu passenden Kandidat*innen.

Im Rahmen der TalentPro Online-Konferenz geben wir am 15. Oktober 2025 im kostenfreien Webinar einen kompakten Einblick, wie mit KI-Unterstützung diese Visitenkarte nicht nur ansprechend gestaltet, sondern auch schnell erstellt, gematcht und gezielt gepostet werden kann und was dabei zu beachten ist.

Darüber diskutieren wir:

✅ Erstellung von Texten und Inhalten mit KI-Unterstützung.

✅ Markt-Insights: Wie schreiben andere Unternehmen „meine Position aus“ – Analyse offener Stellenausschreibungen in ähnlichen Bereichen mit wertvollen Erkenntnissen für die eigene Strategie und Sichtbarkeit.

✅ Auswahl von Medienkanälen bei der Verteilung der Stellenangebote passgenau zum Stellenprofil für den optimalen Bewerbungsrücklauf und weniger Streuverluste.

✅ KI-gestütztes Matching von Stellenprofilen – Finden, wer wirklich passt.

✅ Versteckte Talente im Talentpool identifizieren und gezielt einsetzen.

 

Die Referenten:

Matthias Frisch (HR4YOU)

Matthias Frisch, seit 5 Jahren Vorstand der HR4YOU AG, begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse und bei der Einführung von IT-Systemen. Eine Prozessanalyse und Beratung auf Augenhöhe, abgestimmt zum jeweiligen individuellen Bedarf eines Unternehmens steht dabei immer im Fokus.

Gerald Frank (Iventa)

Die Zusammenarbeit mit Gerald Frank, Director Digital Growth von der Iventa Group, insbesondere im Bereich Media & Tec, spielt hierbei eine wichtige Rolle, da besonders bei der Publikation von Stellenanzeigen oft viel Budget mit der Gießkanne verteilt wird. Dabei bieten sich gerade bei der Recruiting- und Job-Posting-Strategie enorme Potenziale für Kostensenkung und Effizienzsteigerung für Unternehmen.

Sind Sie bereit, Ihre Stellenanzeigen mit KI auf Hochtouren zu schalten?

Jetzt kostenlos anmelden

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

IVENTA Lehrgang: HR gestaltet Zukunft – jetzt anmelden!

By Aktuelles Thema

Gestalten Sie mit dem Iventa-Lehrgang die Zukunft Ihres Unternehmens – strategisch, wirksam und stärkenorientiert.

Der Lehrgang richtet sich sowohl an neue HR-Verantwortliche, die ihre Rolle von Anfang an bewusst gestalten möchten, als auch an erfahrene HR-Business Partner*innen, die ihre Organisation bei Themen wie Führung, Kultur oder Strukturwandel begleiten.

Die drei praxisnahen Module stärken HR-Verantwortliche in ihrer Rolle als Gestalter*innen von Führung, Kultur und Wandel. Dabei wird HR nicht nur als unterstützende Funktion gesehen, sondern als wertvolle Kraft, die aktiv zum Unternehmenswachstum und zur Gewinnsteigerung beiträgt. Gemeinsam mit uns reflektieren Sie Ihre Rolle und schärfen Ihre Positionierung – strategisch, wirksam und stärkenorientiert. Ein im Lehrgang inkludiertes Coaching bietet Raum für individuelle Vertiefung.

DAS ERWARTET SIE:

Drei kompakte Module – praxisnah und direkt umsetzbar!

Modul 1 – Klar in der Rolle – Wirksam in der Organisation
Modul 2 – Konstruktive Feedback-Kultur gestalten
Modul 3 – HR als Treiberin von Wandel & Kultur


FORMAT & TERMINE

Präsenzmodule am Iventa-Standort in Wien:

Modul 1: 23.10.2025

Modul 2: 29.01.2026

Modul 3: 23.04.2026

jeweils 10:00–17:00 Uhr

Inhalte bauen aufeinander auf – Module sind auch einzeln buchbar. Mix aus: Input von erfahrenen Berater*innen, praktischen Übungen, Reflexion sowie mit und von anderen Teilnehmenden lernen.

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

Webinar „Recruiting Talk“: Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

By Aktuelles Thema

Webinar: 30.09.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Die Generation Z tickt anders – und das verändert das Recruiting grundlegend. Klassische Jobportale, langwierige Prozesse und fehlende Transparenz schrecken viele junge Talente ab. Stattdessen dominieren Mobile-first-Ansätze, One-Click-Bewerbungen und authentische Kommunikation.

In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen anhand von Daten und Erfahrungen, wie Sie Ihre Recruitingstrategie auf die Erwartungen und Gewohnheiten der Gen Z ausrichten – praxisnah, datenbasiert und zukunftssicher. Erfahren Sie, welche Rolle KI, personalisierter Content und Community Building spielen und wie Sie als Arbeitgeber*in echte Verbindungen schaffen.

In der nächsten Folge unserer Webinarreihe Recruiting Talk – HR im Reality Check diskutiert Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany mit seinem Gast Christian Felgenhauer, Mitgründer und CEO von StudySmarter, über die neuesten Insights! Seien Sie dabei!

WEBINAR >> RECRUITING TALK – HR im Reality Check <<

Gen Z im Fokus: So erreichen wir die Talente

Dienstag, 30. September 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

 

Darüber diskutieren wir:

✅ Gen Z sucht, bewirbt sich und entscheidet völlig anders als frühere Generationen – klassische Recruitingkanäle und -prozesse greifen oft zu kurz.

✅ Schulen und Universitäten verlieren als Informationsquelle für Jobs an Einfluss – Social Media, KI-Tools und Peer-Communities sind jetzt entscheidend.

✅ Job Boards werden von Gen Z kritisch gesehen – fehlende Transparenz, unklare Prozesse und „Ghosting“ sind No-Gos.

✅ KI-basierte, personalisierte Karriere- und Matching-Tools bieten enormes Potenzial, um Gen Z gezielt anzusprechen und zu binden.

✅ Mobile-first, One-Click-Bewerbungen und klare Informationen zu Gehalt, Prozessen und Entwicklungsmöglichkeiten sind Pflicht.

 

Die Sprecher

Christian Felgenhauer, Mitgründer und CEO von StudySmarter.
StudySmarter ist die führende Lern- und Karriereplattform für Gen Z mit über 37 Millionen Nutzer*innen in 40 Ländern. Pro Monat informieren sich über 10 Millionen Menschen über Ihre Karrierechancen und StudySmarter wurde mehrfach international als beste Lernplattform prämiert.

Timm Schröder, Geschäftsführer Iventa Germany
Timm Schröder moderiert die Iventa Webinar-Serie und ist mit seiner Erfahrung als Peoplemanager seit 20 Jahren besonders gespannt auf die Empfehlungen und Insights!


Für wen das Webinar spannend ist:

  • Geschäftsführer*innen
  • HR-Verantwortliche
  • Kommunikationsverantwortliche
  • Employer-Branding-Expert*innen

Jetzt kostenlos anmelden
und mit frischen Impulsen Ihr Recruiting
auf das nächste Level heben! 

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

IVENTA Morning Session: Skills. Future. Fit.

By Aktuelles Thema, Business Breakfast

Skills. Future. Fit. Die richtigen Skills erkennen – passende Talente gewinnen.

die Arbeitswelt befindet sich in einem sehr dynamischen Wandel. Damit verändern sich nicht nur Prozesse, sondern auch die Anforderungen an Talente, Führungskräfte und Personalverantwortliche. Doch was bedeutet das konkret für Ihre HR-Praxis?

Welche Skills werden in den nächsten fünf Jahren entscheidend sein? Wie erkennen Sie, wer sie mitbringt – im Recruiting wie auch im eigenen Unternehmen? Und welche Tools helfen wirklich bei der Bewertung und Entwicklung dieser Kompetenzen?

In unserer nächsten Iventa Morning Session am Donnerstag, 25.09.2025 gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Ein kostenloser Workshop in exklusivem Rahmen, der inspirierenden Input, kollegialen Austausch und persönliche Beratung bietet.


WAS SIE ERWARTET:

> KEYNOTE mit Case Study: „Die Skills, die morgen zählen“

  • Zukunftsrelevanz: Welche Skills sind in den kommenden Jahren gefragt?
  • Recruiting-Innovation: Wie erkennt man diese Zukunftskompetenzen bei Bewerber*innen?
  • Mitarbeiter*innenbindung: Welche Fähigkeiten fördern internes Wachstum und Entwicklung?
  • Diagnostik & Tools: Zwischen LINC, Soft-Skill-Modellen und Intuition – was funktioniert wirklich?

> 3 INTERAKTIVE WORKSHOPS in Kleingruppen

> NETWORKING mit Branchenkolleg*innen


TIMETABLE & TREFFPUNKT

Donnerstag, 25.09.2025, 09:00 bis 11:30 Uhr
Iventa Headquarter, Seidengasse 9, 6. Stock / Lounge, 1070 Wien 

Einlass: ab 8:45 Uhr / Start: 9:00 Uhr (pünktlich)
Ende des Workshops: 11:30 Uhr


PROGRAMM 

  • Keynote mit Case Study: „Die Skills, die morgen zählen“
  • Interaktive Sessions: Gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickeln – mit dem Iventa-Team
  • Networking mit Branchenkolleg*innen


ANMELDUNG

Für alle HR-Entscheider*innen, die Recruiting neu denken wollen. 

Sichern Sie sich einen der begrenzten Plätze bis 15.09.2025 und erkennen Sie Skills, die morgen den Unterschied machen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, die nach persönlicher Rückbestätigung verbindlich ist!

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

Warum Recruiting im Sommer oft ins Stocken gerät – und wie Sie es verhindern

By Aktuelles Thema

Die Sommermonate bringen für viele Unternehmen besondere Herausforderungen mit sich – auch im Recruitingprozess. Während Bewerbungen eingehen und Vorstellungsgespräche geplant werden, befinden sich gleichzeitig wichtige Entscheidungsträger*innen im Urlaub.

Die Folge: Prozesse verlangsamen sich, Rückmeldungen lassen auf sich warten und qualifizierte Kandidat*innen hängen sprichwörtlich „in der Luft“. Gerade in einem umkämpften Arbeitsmarkt kann dies dazu führen, dass Interessierte abspringen oder sich für andere Angebote entscheiden.

Umso wichtiger ist es, bereits zu Beginn des Recruitingprozesses Transparenz zu schaffen und die Kommunikation aktiv zu gestalten – auch (und gerade) in der Urlaubszeit.

Kandidat*innen im Sommerprozess nicht verlieren – Darauf kommt es jetzt an:

Frühzeitig transparent kommunizieren
Schon im ersten Gespräch oder in der Einladung zum Interview lohnt es sich, offen auf mögliche Verzögerungen aufgrund der Urlaubszeit hinzuweisen. Wer ehrlich sagt, dass Entscheidungswege aktuell etwas länger dauern könnten, schafft Verständnis und vermeidet Enttäuschung.

Regelmäßige Updates geben
Auch wenn es (noch) keine finale Entscheidung gibt: Ein kurzes Zeichen signalisiert Interesse und Wertschätzung und hält Kandidat*innen im Loop.

Vertretungen festlegen oder Zwischenentscheider*innen einbinden
Wenn Führungskräfte im Urlaub sind, können klar definierte Vertretungen helfen, Entscheidungen trotzdem zeitnah zu treffen oder zumindest Rückfragen beantworten zu können. Wir stehen dabei ebenso als professioneller Partner zur Verfügung.

Verbindlichkeit schaffen
Klare Aussagen zu nächsten Schritten („Wir melden uns in KW 30 mit einem Update“), geben Kandidat*innen Orientierung.

Offenheit für alternative Lösungen zeigen
Wenn ein längerer Entscheidungsprozess absehbar ist, können auch flexible Lösungen helfen – etwa ein weiteres Gespräch mit dem zukünftigen Team, ein Zwischen-Feedback oder ein kurzer Check-in per Mail oder Telefon.

Gerade auch bei IT-Positionen und anderen schwer zu besetzenden Rollen ist Geschwindigkeit entscheidend. Wer zu lange zögert, verliert Kandidat*innen an die Konkurrenz.

Vielleicht ist Recruiting as a Service (RaaS) genau das Richtige für Sie!

Wenn Ihre HR-Abteilung im Sommer an ihre Grenzen stößt, bietet unser neuer Service „Recruiting as a Service“ die passende Lösung. Ob temporärer Recruitingdruck, Ressourcenengpässe oder komplexe Suchen – wir springen ein, übernehmen definierte Aufgaben und bringen sofort Entlastung:

Flexibler Einsatz, z. B. für Active Sourcing, Erstgespräche oder Marktanalysen
Volle Integration in Ihr System – ohne Medienbruch
Schnelleres Recruiting durch erfahrene Profis und erprobte Prozesse
Transparenz & Kontrolle über klare KPIs und Zeittracking
Kalkulierbare Kosten dank fixem Tagessatz
Kurze Mindestlaufzeit von 3 Monaten

Ob als kurzfristige Urlaubsvertretung oder als gezielte Verstärkung Ihrer HR – RaaS ist Ihr Booster im Sommer.

Wir bei Iventa stehen Ihnen dabei als Bindeglied und verlässlicher Partner zur Seite und unterstützen Sie gerne dabei, Kandidat*innen bestmöglich abzuholen und transparent durch den Prozess zu begleiten.

Auch nach erfolgtem Interview und Weiterleitung von Kandidat*innen sind wir gerne weiterhin Ansprechpartner und übernehmen die Kommunikation zu Bewerber*innen – sei es, um noch um etwas Geduld zu bitten, einen Gesprächstermin zu vereinbaren oder Zu-/Absagen auszusprechen.

Rasche und regelmäßige Kommunikation ist dabei der Schlüssel, um vor allem im ressourcenknappen Sommer erfolgreich Recruitings über die Bühne zu bringen.

Aktuelles Thema

KI-Agenten: So automatisieren Sie Ihre HR-Prozesse – ganz ohne Hype!

KI-Agenten, die Ihnen wirklich Arbeit abnehmen! Skills4AI automatisiert, was Sie aufhält. Damit Sie Zeit haben…
Aktuelles Thema

Webinar „Recruiting Talk“: Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen?

Webinar: 18.11.2025, 10:00-11:00 Uhr Mit Kampagnen, KI und Speedrecruiting zu besseren Ergebnissen? Viele Unternehmen stehen…
Aktuelles Thema

Zwei Wege, ein Ziel: Direktbewerbung oder Personalberatung?

Das Vorstellungsgespräch ist ein Schlüsselmoment im Recruiting-Prozess. Doch nicht immer sitzen Bewerber*innen direkt der HR-Abteilung…

© Iventa.
The Human Management Group.