Skip to main content

Stepstone Insights: Wie gestalten wir die Arbeitswelt von morgen?

By Aktuelles Thema, Podcast

In dieser Episode des Iventa-HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Stepstone-Arbeitsmarkt-Experte und Group Evangelist Dr. Tobias Zimmermann über die zentralen Fragen bzw. die wichtigsten Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Tobias Zimmermann teilt dabei wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die Unternehmen und Arbeitnehmer*innen gleichermaßen inspirieren.

Zur Podcast-Episode >>

Denn der Arbeitsmarkt von morgen bringt spannende Herausforderungen mit sich und wirft wichtige Fragen auf: Haben wir die Tragweite des demografischen Wandels für Unternehmen und Arbeitnehmende wirklich erkannt? Wie wird KI die Arbeitswelt in den kommenden Jahren prägen? Welche Rolle spielen Migration und Fachkräftezuwanderung aus globaler Perspektive? Und wie entstehen neue Karriereperspektiven in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt?

Das sind die Highlight-Themen aus dem Interview:

1. Der demografische Wandel und seine Folgen
Tobias Zimmermann betont, dass der demografische Wandel ein zentrales Thema bleibt. Schon heute sind Stellen länger unbesetzt als je zuvor. Doch das eigentliche Ausmaß dieser Entwicklung wird ab 2030 noch stärker sichtbar. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich frühzeitig darauf einzustellen – von einer gezielten Fachkräftezuwanderung bis hin zu innovativen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung.
2. Recruiting im Zeitalter der KI
Künstliche Intelligenz revolutioniert Bewerbungsprozesse, indem sie Workflows effizienter, schneller und benutzerfreundlicher gestaltet (Recruitment Tech). Tobias Zimmermann sieht KI nicht als Jobkiller, sondern als Chance, repetitive Aufgaben zu automatisieren und die Produktivität zu steigern. Dadurch können sich Menschen stärker auf kreative und strategische Tätigkeiten konzentrieren.
3. Migration als Chance – aber wie?
Tobias Zimmermann macht durch globale Entwicklungstrends deutlich, dass Migration nicht nur notwendig, sondern essenziell ist, um den Fachkräftemangel zu bewältigen. Oft fehlt es an effektiven Integrationsmechanismen, wie bessere Kinderbetreuung oder vereinfachte Arbeitsgenehmigungen, um das Potenzial der Zuwanderung voll auszuschöpfen.
4. Skills Gap – wie entgegenwirken? Tobias Zimmermann spricht über den sog. Skills Gap zwischen den Fähigkeiten, die Unternehmen suchen, und den Fähigkeiten, die Arbeitnehmende tatsächlich mitbringen. Er betont, dass die Anforderungen der Arbeitswelt durch schnelle technologische Entwicklungen komplexer werden, und erklärt, warum Metakompetenzen wie „Lernen zu lernen“ sowie kritisches Denken entscheidend sind, um diese Lücke zu schließen.
5. Flexibilität und lebenslanges Lernen
Ein weiterer spannender Aspekt: Die Zukunft gehört Quereinsteiger*innen. Tobias Zimmermann erklärt, dass traditionelle Karrierewege immer seltener werden und die Fähigkeit zur Anpassung sowie die Bereitschaft, neue Skills zu erwerben, entscheidend sind.

Dr. Tobias Zimmermann (Head of Insights & Thought Leadership bei Stepstone) teilt in dieser Podcast-Episode aktuelle Arbeitsmarkttrends sowie wertvolle und notwendige Lösungsansätze, wie wir die Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten können – mit viel Inspiration und Optimismus.

Neugierig geworden? Dann gleich reinhören!

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Impressionen von der Aufnahme

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Timm Schröder übernimmt Geschäftsführung Deutschland bei Iventa

Iventa Germany begrüßt Timm Schröder als neuen Geschäftsführer Zum 1. September 2024 hat Timm Schröder…
Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…
Aktuelles Thema

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen…

Iventa Podcast Special von der Zukunft Personal Europe

By Aktuelles Thema, Podcast

Willkommen zu einer besonderen Episode des Iventa Podcasts „Menschen und Karrieren“! In dieser Ausgabe erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: Wir berichten live von der Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führendem Event rund um die Arbeitswelt, direkt aus Köln.

In diesem Jahr versammelte die ZPE über 600 Aussteller, Partner und Sponsoren und zog mehr als 16.000 Besucherinnen und Besucher an. Auf 25 Stages wurden 15 Keynotes und fast 800 Vorträge gehalten, die alle Facetten des modernen Personalmanagements abdeckten. Natürlich durfte auch Iventa nicht fehlen – wir waren mit einem eigenen Stand vertreten.

In dieser speziellen Podcast-Episode bieten wir Ihnen exklusive Einblicke in das Messegeschehen. Wir haben spannende Gäste interviewt, die ihre Erfahrungen, Eindrücke und Highlights mit uns teilen. Ob innovative Trends, neue Tools oder überraschende Begegnungen – unsere Gäste bringen die lebendige Atmosphäre der ZPE direkt zu Ihnen nach Hause.

Erleben Sie hautnah, was die ZPE so einzigartig macht und welche Impulse die Personalwelt von morgen prägen werden. Begleiten Sie uns durch eine spannende Reise voller neuer Ideen und Eindrücke und erfahren Sie, welche Trends und Innovationen die Branche aktuell bewegen – von künstlicher Intelligenz über Social Media bis hin zu neuen Ansätzen im Recruiting und Employer Branding.

Hören Sie rein und lassen Sie sich von den Stimmen der ZPE inspirieren! Unser Podcast bringt Sie mitten ins Geschehen – perfekt für alle, die nicht vor Ort sein konnten oder die Highlights noch einmal erleben möchten.

 

Entdecken Sie, wie das Vergaberecht nicht nur Herausforderungen, sondern auch große Chancen bietet – sowohl für die öffentliche Hand als auch für Unternehmen und Gesellschaft. Martin Schiefers Einblicke bieten wertvolle Anregungen für alle, die im Bereich der öffentlichen Beschaffung tätig sind oder sich für die Weiterentwicklung des Vergaberechts interessieren.

Impressionen von der Aufnahme

Das gesamte Interview können Sie im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“ anhören!

Zur Podcast-Episode >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Timm Schröder übernimmt Geschäftsführung Deutschland bei Iventa

Iventa Germany begrüßt Timm Schröder als neuen Geschäftsführer Zum 1. September 2024 hat Timm Schröder…
Aktuelles Thema

Zukunft mit Zement: Wie die Kirchdorfer Gruppe Innovation und Tradition vereint

In dieser Episode unseres IVENTA HR-Podcasts „Menschen und Karrieren“ treffen zwei erfahrene Unternehmer aufeinander: Martin…
Aktuelles Thema

Mit Herz und Hingabe: Menschen und Karrieren, die Weihnachten lebendig machen – Das Iventa Podcast Weihnachtsspecial

In der heutigen Folge möchten wir einen Blick auf diejenigen werfen, die während der festlichen…

Giveaways auf Jobmessen: ein Leitfaden

By Aktuelles Thema

Gerade, wer es auf jungen Nachwuchs abgesehen hat, kommt praktisch nicht umhin, sich auf schulischen und universitären Jobmessen zu präsentieren. Wer diese Eigendarstellung jedoch um einige Geschenke ergänzen möchte, sollte mit Köpfchen vorgehen.

Giveaways: Freundlicher Reminder statt Bestechung

Es gibt verschiedene Plattformen, die gutes Geld damit verdienen, alle möglichen Arten von Giveaways, Werbegeschenken etc. in großem Stil an eine gewerbliche Kundschaft zu verkaufen. Das heißt: Sie geben Geld aus, um Geschenke zu verteilen – ohne sofort eine messbare Gegenleistung zu bekommen.

Aus diesem Grund machen manche Personaler*innen einen folgenschweren Denkfehler. Sie sehen Giveaways primär als eine Art „Bestechung“ an. Frei nach dem Motto „Ich schenke dir etwas Schönes, also bewirb dich aus Dankbarkeit bei mir, damit ich deine Arbeitskraft als Gegenleistung bekomme“.

Natürlich wollen Sie mit einem Giveaway in gewisser Hinsicht „Eindruck schinden“. Aber das ist nicht die primäre Wirkungsweise. Die ist eher folgendermaßen aufgebaut:

  • Sie erweisen sich durch das Geschenk als generös. Das veranlasst vielleicht nicht gleich zu einer Bewerbung, kann aber weitere positive Eindrücke vom Messeauftritt verstärken. Im Idealfall werden Giveaways schließlich sowieso erst gegen Ende eines Gesprächs überreicht.
  • Der beschenkte junge Mensch zieht einen Nutzen aus dem Giveaway, idealerweise mehrfach. Dadurch wird er das Geschenk über den altruistischen Gedanken hinaus als etwas Positives ansehen.
  • Über diese Verbindung wiederum (und eine geschickt, aber dezent angebrachten Firmennamen) wird er an Ihr Unternehmen erinnert – und zwar positiv.

Ein gutes Giveaway wirkt immer wieder als Reminder und entwickelt daraus seine positiven Auswirkungen auf Ihre HR-Bestrebungen. Jedes einzelne Giveaway lohnt sich deshalb, selbst wenn Sie keineswegs die Verteilungszahlen mit erwartbaren Bewerbungen gleichsetzen sollten.

Fremdnutz geht über Eigennutz

Ihre wichtigste Maxime, schon bei der Besorgung der Giveaways, sollte deshalb lauten, zunächst einmal den Schüler*innen und Student*innen auf diesen Messen einen Dienst erweisen zu wollen. Diese Menschen sind Ihre unternehmerische Zukunft, haben mit allerlei Alltagssorgen zu kämpfen und Sie möchten ihnen durch ein sinnvolles Geschenk eine kleine Last abnehmen.

Damit sollten Sie aus Ihren Gedanken alles verbannen, bei dem im Vordergrund nur Name und Logo Ihres Unternehmens stehen. Weg also mit T-Shirts und Baseball-Caps zweifelhafter Qualität. Weg ebenso mit Feuerzeugen (schon weil nur noch wenige junge Menschen rauchen), den bedruckten Kaffeetassen und langen Schlüsselbändern.

Was Sie verschenken wollen, kommt im Alltag gut an. Wie wäre es mit einem Tisch- oder Wandkalender als angenehme und möglichst dekorative Abwechslung zum digitalen Einerlei auf den Smartphones Ihrer Zielgruppe? Die Erstellung ist nicht wirklich komplex und wenn Sie gewerblich nutzbare Stockfotos verwenden können Sie das gute Stück sogar um hochwertige Fotos ergänzen.

Alternativ können es Powerbanks sein, hochwertige(!) Sonnenbrillen, Handyhalter, sportliche Trinkflaschen oder Pocket-Tools. Versetzen Sie sich in die Lebensrealität dieser jungen Menschen, fragen Sie zuvor Ihre Auszubildenden und Trainees. Ein wirklich praktisches, durchdachtes Giveaway kann enorm positiv wirken. Ebenso kann ein falsches Giveaway das exakte Gegenteil erzielen – und gute Eindrücke von Ihrem restlichen Messeauftritt schädigen.

Aufdrucke: Bitte dezent

Angenommen, Sie beschließen, für eine Ausbildungsmesse einige Hundert Powerbanks zu bestellen. Da wohl alle Schüler*innen auf dieser Messe passende Digitalgeräte nutzen, mitunter sogar brauchen, wird die Zielgruppe perfekt angesprochen. Wenn Sie die relativ große, ebene Fläche der portablen Stromspeicher allerdings als Anlass nehmen, um sie komplett in Ihre Corporate Colors zu tauchen und mit einem unübersehbaren Aufdruck von Firmennamen- und Logo zu versehen, begehen Sie einen folgenschweren Fehler:

Nur recht wenige Unternehmen haben für moderne junge Menschen einen „Coolness-Faktor“. Zumindest nicht einen so großen, dass alle Personen bereitwillig deren Farben und Logos zur Schau stellen – gerade trendige Brands vielleicht ausgeklammert.

Heißt: Reduzieren Sie solche Aufdrucke oder Gravuren auf den Giveaways auf ein Minimum. Falls Ihr Haus ein attraktives Logo besitzt, genügt dies in dezenter Aufmachung vielfach schon völlig – natürlich ergänzt um eine Internet-Domain, damit die Beschenkten nie vergessen, von dem das Giveaway stammt.

Wenn es geht, dann gerne nachhaltig

Die heutige Generation von Schüler*innen und Student*innen ist die politischste seit den 1960er Jahren. Und ihr Anliegen lässt sich mit wenigen Worten umschreiben: Schutz von Klima, Umwelt und Natur. Längst nicht alle dieser jungen Menschen mögen dafür demonstrieren oder sich anderweitig aktivistisch betätigen. Erneut sollten Sie jedoch im Default-Modus davon ausgehen, dass jedem von ihnen stark an dem Thema Nachhaltigkeit gelegen ist.

  • Einerseits ist dies ein weiterer Grund, warum Ihre Giveaways von hochwertiger Qualität sein sollten. Je schneller etwas kaputt geht, desto nachteiliger ist es nicht zuletzt aus Sicht Ihres grünen Images.
  • Andererseits sollten Sie versuchen, die Giveaways sinnvoll um das Thema Nachhaltigkeit herum zu gestalten. Der angesprochene Kalender beispielsweise könnte auf jedem Blatt niedrigschwellige Tipps zum Naturschutz integrieren. Oder vielleicht möchten Sie statt einer praktischen Schlüsselanhänger-LED-Leuchte lieber einen verschließbaren und mehrfach nutzbaren To-Go-Trinkbecher verschenken.

Sowohl aus Sicht dieser Menschen als auch generell muss Nachhaltigkeit nicht (nur) bedeuten, recycelte Materialien und Ähnliches zu verwenden. Ihre Giveaways können ebenso nachhaltig sein und wirken, wenn sie durch ihre Art dazu beitragen, bestimmte Kritikpunkte der modernen Welt zu überwinden – und seien es die Wegwerf-Kaffeebecher in der Universitätscafeteria.

Abgestuft für allgemeine und vielversprechende Standbesucher*innen

Auch auf Jobmessen werden Sie Gäste am Stand haben, die es nur auf Giveaways abgesehen haben – eine unvermeidbare Realität des ganzen Prinzips. Doch selbst, wenn es aus altruistischen Motiven heraus sicherlich erstrebenswert wäre, jeder*m Besucher*in das gleiche Giveaway zu geben, so sollten Sie aus Kosten- und Wertschätzungssicht zwei Arten von Geschenken bevorraten:

  • Niedrigschwellige, eher günstige Giveaways á la Kugelschreiber oder Schlüsselanhänger für die allgemeinen Standbesucher*innen.
  • Höherwertige Giveaways von Fotokalender bis Powerbank für diejenigen, mit denen es zu guten Gesprächen kam oder wo beispielsweise vielleicht schon ein Praktikum anberaumt wurde.

Auf diese Weise können Sie beide Personengruppen mit Giveaways bedenken (und alle Vorteile daraus ziehen), jedoch trotzdem den aussichtsreichen Bewerber*innen dennoch ein aus der Masse herausragendes Präsent überreichen.

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Mut zu Fehlern! 4 Tipps für eine konstruktive Fehlerkultur

Sind Sie jemand, der sich manchmal schwer tut, Fehler zuzugeben? Sind Sie jemand, der öfter…
Aktuelles Thema

Talente finden & erfolgreich ansprechen mit Active Sourcing!

Active Sourcing ist ein wichtiges und für viele Unternehmen bereits unentbehrliches Tool, um den Kreis…
Aktuelles Thema

2022 in Zahlen

Was für ein aufregendes Jahr. Auch bei uns im Unternehmen hat sich in den letzten…
Das Iventa Team auf dem Messestand auf der ZPEurope Messe

Das war Iventa bei der Zukunft Personal Europe 2022!

By Aktuelles Thema

Ein Team von Iventa. The Human Management Group präsentierte sein breites HR-Dienstleistungsportfolio mit einem Messestand von 13. bis 15. September 2022 bei Europas größtem HR-Expo-Event: der Zukunft Personal Europe 2022 in Köln ! Als österreichisches Human-Management-Consulting-Unternehmen, mit welchem wir zu den führenden HR-Firmen im DACH-Raum zählen, freuen wir uns, dieses Jahr endlich Teil des größten HR-Expo-Events in Europa gewesen zu sein.

Die Iventa-Expert*innen vor Ort boten einen spannenden Überblick über die innovativen Produkte und neuen Services in den Bereichen Media & Tec sowie Branding & Culture und berieten etwa hinsichtlich neuer Job-Posting-Technologien, der Steigerung von Bewerber*innen-Reichweite oder neuer Zugänge in Bezug auf Arbeitgeber*innenattraktivität.

Mit regionalen Ansprechpartner*innen in der DACH-Region und der insgesamt 31-jährigen Branchenerfahrung bietet Iventa geballtes Know-how und eine breite Kompetenz in HR-Themen.

Zur Messe

Die Zukunft Personal in Köln ist das führende Expo-Event rund um das große Thema der Arbeit! Die europäische Leitmesse vernetzt Menschen und Märkte in den Themenbereichen HR-Management, Digitalisierung und Leadership. Rund 700 Aussteller*innen, Partner*innen und Sponsor*innen bieten einen detaillierten Marktüberblick über Produkte, Services und Best Practices, die die tägliche HR-Arbeit erleichtern. Zudem können sich Entscheider*innen, HR-Verantwortliche und Gestalter*innen der Arbeitswelt in 550 Vorträgen auf 17 Bühnen Know-how aneignen und die aktuellsten Trends erkunden.

Danke für Ihren Besuch vor Ort!

Einen kleinen Video- und Bilder-Rückblick finden Sie hier >>

Mehr Neuigkeiten von Iventa:

Aktuelles Thema

Der Employee Lifecycle als Bühne für Employer Branding.

Employer Branding ist weit mehr als ein schönes Karriereportal oder ein Obstkorb im Büro. Es…
Aktuelles Thema

5 tips for managing (IT) employees

IT specialists are hard to find, this is not going to change for the better…
Aktuelles Thema

Recruiting neu gedacht: Marius Luther über die Zukunft des Arbeitsmarktes und den Erfolg von HeyJobs

In der neuesten Episode des Iventa Podcasts „Menschen & Karrieren“ haben wir einen ganz besonderen…

Geballte HR-Expertise auf der TALENTpro 2022 in München!

By Aktuelles Thema

Lange haben wir darauf gewartet, dieses Jahr war es endlich so weit: Wir haben unser breites HR-Dienstleistung-Portfolio mit einem Messestand am 6. und 7. Juli 2022 bei der HR-Messe TALENTpro in München präsentiert!

Als österreichisches Human-Management-Consulting-Unternehmen, mit welchem Iventa zu den führenden HR-Firmen im DACH-Raum zählt, haben wir nach über zweieinhalb Jahren mit vorwiegend virtuellen Events wieder besonders den persönlichen Austausch in der HR-Branche genossen!

Die Expert*innen vor Ort haben den Besucher*innen einen spannenden Überblick über die innovativen Produkte und neuen Services in den Bereichen Media & Tec sowie Branding & Culture und gegeben und eine individuelle Beratung hinsichtlich neuer Job-Posting-Technologien, der Steigerung von Bewerber*innen-Reichweite und neuer Zugänge in Bezug auf Arbeitgeber*innenattraktivität geboten.

Mit unserem Standort in Deutschland, lokalen Ansprechpartner*innen vor Ort sowie unserer 31-jährigen Branchenerfahrung sind wir stolz darauf bei unseren Messeauftritten geballtes Know-how und eine breite Kompetenz in HR-Themen zu vermitteln.

Ein paar Eindrücke:

Über das Expofestival

Das TALENTpro Expofestival gilt als eines der wichtigsten HR-Events im deutschsprachigen Raum und findet am 6. und 7. Juli 2022 in der Kulturhalle Zenith in München statt. Das Festival präsentiert über 80 Brands, acht Keynote-Speaker und 50+ Programmhighlights, das sich exklusiv an maßgebliche Entscheider*innen und Verantwortliche für Employer Branding, Recruiting und Talentmanagement richtet.

Mehr Neuigkeiten von Iventa

Aktuelles Thema

Druck auf Personalabteilungen steigt

Hohe Volatilität am Markt, laufende Strategieänderungen sowie ein rasches Reagieren auf geänderte Marktgegebenheiten fordern Personalabteilungen…
Aktuelles Thema

Geballte HR-Expertise auf der TALENTpro 2022 in München!

Lange haben wir darauf gewartet, dieses Jahr war es endlich so weit: Wir haben unser…
Brain Drain Konferenz
Aktuelles Thema

Der „Brain Drain“ und seine Folgen – im Nachbericht einer hochkarätig besetzten Konferenz

Warum wandern qualifizierte Arbeitskräfte aus CEE (Central and Eastern Europe) und SEE (Southeastern Europe) ab?…

© Iventa.
The Human Management Group.